Mehr Sonnen-Power mit unserem limitierten Jubiläumshaus
V60 Power Roof Limited: Jetzt eines von 60 Häusern zum Vorteilspreis sichern!
Feiern Sie mit uns ein wichtiges Firmenjubiläum: Das V-Haus wird 60 Jahre alt! Zum Geburtstag (siehe Kasten unten) dieses Meilensteins der Viebrockhaus-Architektur präsentieren wir ein besonderes Jubiläumshaus: Das V60 Power Roof Limited ist – wie der Name schon sagt – streng auf 60 Häuser limitiert und mit einem einzigartigen Power Roof ausgestattet. Es basiert auf unserem V2, besitzt aber einige optische und energetische Besonderheiten, die es so bei keinem anderen Viebrockhaus gibt. Hier erfahren Sie alles über unser Jubiläumshaus.

Paketpreis: Streng limitiert
Das V60 Power Roof Limited ist auf 60 Häuser limitiert. Das liegt daran, dass wir unser Jubiläumshaus zu einem sehr attraktiven Preis anbieten. Es lohnt sich also, schnell zu sein! Welcher Preis für Ihre Region gilt und welchen individuellen Preisvorteil Sie erhalten, erklärt Ihnen sehr gern Ihre Projektmanagerin oder Ihr Projektmanager.
Bestellbar: ab sofort!
Baubeginn: zwischen November 2023 und März 2024
Das Besondere an diesem Viebrockhaus
- Satteldach
- 40° Dachneigung
- 142-cm-Drempel im Rohbaumaß
- Waagerechte Traufgesimse
- Deckenband an den Traufseiten
- Wärmepumpentechnik Kompakt-Smart-Air 1.0
- Power Roof inkl. Hausbatterie
- Indach-Photovoltaikanlage mit 36 Modulen und einer Leistung von ca. 14,76 kWp
- Lithium-Ionen-Hausbatterie: 9,8 kWh Speicherkapazität, davon über 90 Prozent nutzbar
Größe und Maße
- Wohnfläche 151,40 m2
- Außenmaße 8,10 x 12,84 m
- Effizienzhaus 40
- Energieeffizienzklasse A+
Grundrisse
Diese Besonderheiten zeichnen das V60 Power Roof Limited aus:

Energie: Sonnen-Power wie nie zuvor
Selbst Strom zu erzeugen bedeutet: Unabhängigkeit von externen Stromanbietern und weitgehende Autarkie. Unsere Bauherren wünschen sich immer größere und leistungsfähigere Photovoltaikanlagen.
Das neue Power Roof ist die Antwort darauf.
- Zum Einsatz kommen Photovoltaikmodule neuester Generation. Diese Module sind vollkommen neu, ästhetisch überzeugend und besonders effizient.
- 36 Photovoltaikmodule mit jeweils 410 Watt-Peak (Wp) ergeben eine Gesamtleistung von 14,76 Kilowatt-Peak (kWp).
- Die Größe der Hausbatterie: 9,8 Kilowattstunden (kWh). Mithilfe der Hausbatterie können Sie Stromüberschüsse auch abends oder nachts selbst verbrauchen. Das steigert Ihre Unabhängigkeit.
- Simulationen haben ergeben, dass das Haus soviel Strom erzeugen kann, dass rechnerisch lediglich rund 13 Euro pro Monat (!) für zugekauften Strom anfallen. Der selbst erzeugte Strom deckt dabei die Kosten für den Betrieb der Wärmepumpe und einen Großteil des im Haushalt üblicherweise verbrauchten Stroms ab.
- Die Unabhängigkeit von Stromversorgern wird mit diesem Haus auf ein völlig neues Niveau gebracht.
Übrigens: Seit Anfang 2023 hat der Gesetzgeber die Solarstromerzeugung stark vereinfacht. Neben dem Wegfall der Mehrwertsteuerplicht auf Anlagen mit einer Leistung bis zu 30 kWp entfällt für Sie auch die Notwendigkeit, die Einnahmen aus der Einspeisung von Überschüssen in Ihrer Einkommenssteuererklärung zu versteuern. Die Nutzung von Photovoltaikstrom ist hierdurch weniger kompliziert geworden.

Architektur: Hingucker
Das neue Power Roof hat einen großen Einfluss auf die Architektursprache des V60 Power Roof Limited. Die Photovoltaikanlage – die sich auf der sonnenzugewandten Seite des Hauses befindet – ist weder auf das vorhandene Dach aufgestellt, noch macht sie nur einen kleinen Teil des Dachs aus: Sie ist das Dach. Mit anderen Worten: Die stylishen, flachen, sehr unauffälligen Photovoltaikmodule bilden das Dach und können so besonders viel Energie erzeugen.
- Dadurch, dass wir auf der einen Hausseite vollständig auf Dachziegel verzichtet haben, bekommt das Hausdach und damit das gesamte Haus eine sehr moderne, geradlinige Erscheinung.
- Ein schmaler, gleichmäßiger Rahmen umgibt die Photovoltaikmodule.
- Neues Dachprofil: Dunkle Aluminiumblenden an den Ortgängen des Daches und eine verkürzte Traufe sorgen für ein harmonisches Erscheinungsbild.
- Die Abmessungen des Hauses sind nicht veränderbar. Die Drempelhöhe kann jedoch – je nach Vorgaben des Bebauungsplanes – in einem bestimmten Rahmen angepasst werden.
Das V-Haus: ein starkes Stück Viebrockhaus-Geschichte
1963 hatte Unternehmensgründer Gustav Viebrock die bahnbrechende Idee, ein Systemhaus zu entwickeln, das er in großer Stückzahl herstellen und es deshalb zu einem besonders attraktiven Preis bauen konnte. Abgeleitet vom Unternehmensnamen nannte er es: V1. Das erste V-Haus war einer der wichtigsten Meilensteine der Unternehmensgeschichte. Zum 60. Firmenjubiläum brachte Viebrockhaus deshalb das V1 – zeitgemäß interpretiert – erneut heraus. Der Erfolg führte zu einer ganzen Palette von neuen V-Häusern, die heute im Rahmen unserer Hausserie „Complete“ perfekt vorgeplante Wohnlösungen bieten.

Unsere Energiekostenlosgarantie
Wir möchten unseren Bauherren mit der aktuellen Baubeschreibung besonders in Zeiten der Energiekrise und steigenden Nebenkostenabrechnungen Sicherheit geben. Aus diesem Grund garantieren wir Ihnen mit unserer Energiekostenlosgarantie für drei Jahre, dass Ihnen für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe (für Heizung, Warmwasserbereitung und, sofern vorhanden, für die Kühlung Ihres Viebrockhauses) bilanziell keine externen Kosten entstehen.1
Dies ist folgendermaßen möglich: Der Stromverbrauch der Wärmepumpe wird unmittelbar durch den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage gedeckt oder der Verbrauch Ihrer Wärmepumpe wird kompensiert – indem Sie den von der Photovoltaikanlage erzeugten Strom für andere Haushaltsgeräte nutzen und diese Strommenge nicht aus dem Netz beziehen und bezahlen müssen.
Kurz gesagt: Durch den Betrieb der im Rahmen der Energiekostenlosgarantie erweiterten Photovoltaikanlage sparen Sie Jahr für Jahr mindestens die Energiekosten, die sonst für den Betrieb der Wärmepumpe anfallen würden. Der allgemeine Haushaltsstrom wird nicht von der Garantie abgedeckt.
1 Es gelten bestimmte, zuvor festgelegte Rahmenbedingungen. Die Details nennt Ihnen gern Ihr:e Projektmanager:in. Bilanziell bedeutet: Als Bestandteil der Energiekostenlosgarantie wird jährlich eine Bilanz aus Stromeinspeisung in und Strombezug aus dem Netz erstellt. Hiermit ermitteln wir, ob mithilfe der Photovoltaikanlage im betrachteten Jahr die Kosten für den Betrieb der Wärmepumpe gedeckt werden konnten. Für diese Berechnung werden über die gesamte Laufzeit der Energiekostenlosgarantie feste Werte für den Zukauf und die Einspeisung von Strom herangezogen.