Tipps für zukünftige Bauherren

Autor: Familie Matthies

Tipps für zukünftige Bauherren

  • Die Baunebenkosten nicht unterschätzen. Insbesondere für Außenanlagen (z. B. Pflasterarbeiten, Terrasse, Zaun, Anlegen des Gartens) sollte ein großzügiges Polster eingeplant werden. Hier lohnt es sich frühzeitig Angebote einzuholen. Auch wenn dieses vielleicht noch nicht bis ins letzte Detail durchgeplant ist, hat man zumindest einen Anhaltspunkt. Grundsätzlich gilt, je größer das Grundstück, desto höher fallen hier die Kosten aus.
  • Für alles was man in Eigenleistung durchführen möchte sollte man vor Baubeginn und dem Aufstellen der Finanzierung eine Kostenplanung durchführen. Hier lohnt es sich ebenfalls frühzeitig Angebote einzuholen. Auch wenn man sich später nochmal anders entscheidet, hat man zumindest einen guten Anhaltspunkt welche Kosten entstehen werden.
  • Es lohnt sich frühzeitig über die Elektroinstallation nachzudenken. Hierbei sollte man die Verlegung von Netzwerkkabeln berücksichtigen, aber auch darüber nachdenken, wo man außerhalb des Hauses eventuell Stromleitungen benötigt, z.B. für ein Gartenhaus, Lampen oder ein Gartentor.
  • In jedem Fall lohnt sich die Installation eines unterirdischen Regenwassertanks für die Bewässerung des Gartens. Diese kann man gut im Rahmen der Herstellung einer Regenwasserentwässerung durchführen lassen.
  • Wenn Sie auf einen Keller verzichten, denken Sie darüber nach, ob Sie einen Kellerersatzraum anbauen lassen. Ganz ohne vergleichbaren Stauraum könnte es eng werden.