Tipps für zukünftige Bauherren
Autor: Familie Tiedemann aus Hamburg
Zwei Dinge haben wir im Vorfeld immer wieder über Viebrock gehört und können nach unserer Bauphase dazu Stellung beziehen:
"Viebrock hat Standard-Haustypen, und sobald ich etwas ändern möchte, wird es teuer":
Normale Grundrissänderungen wie Wandverschiebungen haben bei uns keinen Mehrpreis verursacht, bei unserer Bad-Individuallösung gab es absolut vertretbare Aufschläge für Zwischenwände und Wanneneinfassungen. Auch bei anderen Änderungen wie den Geschosserhöhungen blieb bei uns das Gefühl, nur Material-Mehrpreise und nicht Planungsänderungen zu bezahlen.
"Wenn Viebrock baut, erlaubt der enge Terminplan keine Eigenleistung":
Wir haben in Eigenleistung bzw. mit von uns beauftragten Unternehmen die Fliesenarbeiten im Keller und Erdgeschoß gemacht und eine Alarmanlage einbauen lassen. Obwohl die Aktivitäten zeitaufwändig waren, gab es keine Koordinationsprobleme oder Kollisionen mit den Viebrock-Gewerken.
Erfahrungen während der Bauzeit:
Wir hatten viel Ärger mit dem Erwerb des von der Stadt Hamburg angebotenen Grundstücks. Fehlende Unterlagen der Stadt verhinderten eine zügige Freigabe des Bauantrags und unser Baufenster rückte gedanklich schon in weite Ferne. Viebrock hat sich hier – obwohl außerhalb ihrer Mitwirkungspflichten – lösungsorientiert eingeschaltet. Außerdem wurden alle Puffer für die Materialdisposition zu unseren Gunsten ausgeschöpft, um den Spatenstich nicht verschieben zu müssen. Vielen Dank auf diesem Weg noch mal an Frau Harms.
Dass die drei Monate Bauzeit trotz Keller, Hausverlängerung und Geschosserhöhung eingehalten wurden, war für uns extrem wichtig, weil aufgrund der Verzögerungen durch die Stadt Hamburg unser zeitlicher Puffer aufgebraucht war und die Käufer unserer Altimmobilie ebenfalls einziehen wollten.
Nach dem vielen Stress mit den Grundstücksformalitäten war die Bauzeit mit Viebrock eine Wohltat. Klingt wie aus dem Werbeprospekt, ist aber real. Während es in unserem Freundeskreis meist ‚das machen wir nie wieder’ oder ‚wenn wir das vorher gewusst hätten’ heißt, bleibt bei uns ein ‚gerne wieder’ in Erinnerung, auch wenn wir unseren Traum jetzt verwirklicht haben.
Speziell die gute Planung hat uns beeindruckt, so dass man als Bauherr die typischen Mitwirkungspflichten wie ‚wo sollen die Steckdosen/Netzwerkanschlüsse/Lampen hin’ ebenfalls gut einplanen konnte. Aufgefallen ist uns genauso wie anderen Baustellenbesuchern die gute Laune der Handwerker der vielen von Viebrock organisierten Gewerke, was auch einiges über deren Motivation und die funktionierende Zusammanarbeit mit Viebrock sagt. Gut kam bei uns auch an, dass wir auf neue Fliesenprogramme hingewiesen wurden, die noch nicht in der Bemusterung zu sehen waren, aber trotzdem für uns eingeplant werden konnten. Auch bei der sehr speziellen Lösung für mein Kellerfenster hieß es ‚geht nicht gibt’s nicht’, und die passende Kasematte wurde besorgt – ohne Mehrpreis.
Das Besondere an unserem Viebrockhaus
- Vollkeller
- Elektrische Rollläden im EG und OG
- 2-Liter-Viebrockhaustechnik
- Ausgebauter Spitzboden
- Zwerchgiebel
- Geschosserhöhung auf 2,70m
- Drempelerhöhung um 20cm
- 2,10m hohe Türen
- Hausverlängerung um 84 cm
- Ensuite Elternbad
- Veränderte Grundrisse