Die beste Zeit für das Haus eures Lebens ist jetzt! Gesucht: Haus mit Garten – günstiger als jede Mietwohnung

Ganz ehrlich: Bauen ist besser als Mieten und Bauen ist auch besser als Kaufen. Vergesst es: Mietwohnungen oder Bestandshäuser sind keine Alternativen zum Neubau.
Viele Menschen, die sich ein eigenes Haus wünschen, werden von den hohen Bauzinsen abgeschreckt. Die monatliche Rate für den Hausbau ist Ihnen zu hoch. Doch steigende Kreditkosten sind nur die eine Seite der Medaille. Die andere und viel wichtigere Seite ist die individuelle Erschwinglichkeit. Und die ist derzeit in vielen Fällen noch sehr gut.
Aktuelle Daten der OECD legen nahe, dass sich die heutige Generation dank überdurchschnittlich steigender Löhne und Gehälter eher Wohneigentum leisten kann, als dies ihren Eltern möglich war. Wohneigentum ist in Deutschland nach wie vor erschwinglich.
Und wie sieht es mit den Alternativen zum Neubau aus?
- Mieten bedeutet: Geld vernichten und Kompromisse eingehen. Gegenwärtig steigen die Mieten stark an. Das liegt daran, dass immer mehr Menschen auf den Kauf oder Bau eines Eigenheims verzichten. Doch wer mietet, muss immer Kompromisse eingehen – und macht am Ende nur den Vermieter wohlhabend.
- Ein Bestandshaus kaufen bedeutet: Sanierungsangst. Spätestens seit den Plänen der Regierung für ein geändertes Heizungs- bzw. Gebäudeenergiegesetz geht bei vielen KäuferInnen die Angst vor Modernisierungen um. Wer ein älteres Haus kauft, ist gezwungen, teure Sanierungen durchzuführen – oder es drohen hohe Energiekosten.
Die Lösung ist einfach und klar: Statt alte Häuser mehr schlecht als recht zu sanieren, solltet ihr doch lieber gleich das Haus eures Lebens mit Viebrockhaus bauen. Das bedeutet:
- Eigentum erwerben
- statt Miete zu zahlen in die eigene Zukunft investieren
- im Alter finanziell unabhängig sein
- euer eigenes Haus von Grund auf planen und einrichten
- nahezu energieautark leben
- einfach glücklicher wohnen!
Für nur 10,90 €/m² Wohnfläche*** - Auch dem Süden Deutschlands stehen unsere V-Häuser mit Einliegerwohnung gut
Wie ihr sicherlich wisst, teilen wir unsere Baugebiete und Standorte regional auf. Manches ist im Süden Deutschlands etwas teurer. Darunter auch Grundstücke und Baukosten. Umso erfreulicher, dass wir euch auch in der Region Süd/Saarland einen attraktiven Komplettpreis** für unsere V-Häuser anbieten können. Ab 10,90 €/m2 Wohnfläche*** zieht ihr hier in das Haus eures Lebens.
Tipp: Von unserer Bauqualität könnt ihr euch live und vor Ort in unserem Musterhauspark Hirschberg überzeugen!
Wir bieten euch alles inklusive. Nur rund 9 €/m² warm:
Das ist ein Angebot, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Die monatlichen Kosten: Nur rund 9 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.*
Das Besondere: Alle Heiz- und Energiekosten – analog zu den wichtigsten Posten der Warmmiete einer Wohnung – sind auch schon drin. Dank der Photovoltaikanlage als Power Roof produziert ihr mehr Strom für Heizung und Warmwasser als ihr braucht. Das bedeutet: keine Energiekosten, sondern sogar Stromüberschüsse. Und dass Ihr komplett fossilfrei heizt ist ein zusätzlicher nachhaltiger Bonus.
Mal ehrlich: Selbst eine vergleichbare Wohnung mit einer Warmmiete für rund 9 €/m2 Wohnfläche findet ihr kaum. Und bei uns bekommt ihr dafür ein nachhaltiges und zukunftssicheres Haus ganz nach euren Wünschen! Abgesehen vom Haus sind sogar die Kosten für eine Einliegerwohnung, das Grundstück, den Garten, eine Küche und vieles mehr einkalkuliert.**
Wie ist dieser sensationelle Quadratmeterpreis inklusive Energiekosten möglich? Mit guter Finanzierungsplanung und optimaler Energieeffizienz! Unsere Finanzierungsexperten haben das Haus mit zwei günstigen KfW-Darlehen (eines für jede Wohneinheit) mit fünf tilgungsfreien Anlaufjahren und einem Festdarlehen über 20 Jahre gerechnet. Daraus ergibt sich eine moderate Monatsrate von 1.269,32 € und ein Quadratmeterpreis von 9,20 € pro Monat.*
Wie bei allen besonderen Angeboten gilt: Die Stückzahl ist begrenzt – schnell sein lohnt sich! Alle Infos bekommt Ihr bei eurer Projektmanagerin oder Projektmanager.
*Berechnung zu 9 €/qm Wohnfläche
Als Warmmiete verstehen wir in diesem Beispiel: Kaltmiete und Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung. Die Kalkulation: Gesamtkosten für das Grundstück: 194.400 € bei einer Grundstücksgröße von 450 m2 inklusive Kaufpreises, Grunderwerbssteuer (5 Prozent) und Notar/Gerichtskosten (1,5 Prozent). Baukosten: 394.317,94 € Haus V1, Photovoltaikanlage, Hausbatterie, Upgrade zum Power Roof und Abzug der Mehrwertsteuer für die Photovoltaikanlage. Baunebenkosten: 112.500 € inklusive grundstücksspezifische Arbeiten, Hausanschlüsse, Baustrom/-wasser, Außenanlagen, Material für den Garten, Carport, Material für Maler/Bodenarbeiten, Küche, Elektrobemusterungen und Reserven. Die Finanzierung erfolgt mit zwei KfW-Darlehen 297 für Haus und Einliegerwohnung mit einem Zins von 0,88 Prozent und anfänglich fünf tilgungsfreien Jahren sowie ein 20-jähriges Darlehen mit 1,0 Prozent Tilgung, 4,12 Prozent Zins. Die dank Betreiben der Photovoltaikanlage gesparten Energiekosten werden unter Annahme eines Eigenverbrauchs von 50 Prozent von den Gesamtkosten in Abzug gebracht. Daraus ergeben sich Gesamtkosten von 15.231,88 € pro Jahr / 1.269,32 € pro Monat / 9,20 € pro Quadratmeter (in den ersten fünf Jahren) und 24.321,88 € pro Jahr / 2.026,82 € pro Monat / 14,69 € pro Quadratmeter (nach 5 Jahren).
** Die genannten Kosten sind in der Kalkulation erfasst, werden aber bauseits, d.h. nach Wünschen und in Eigenregie durch die KundInnen umgesetzt.
*** Berechnung zu 10,90 €/qm Wohnfläche
Wie Sie anhand dieser Berechnung sehen können, sind wir sogar noch günstiger als die beworbenen 10,90 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei unserem Rechnungs-Beispiel landen wir bei nur 9,28 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in den ersten fünf Jahren. Wir haben hier noch einen Puffer eingerechnet, der bei ggfls. höheren Grundstückskosten oder Hauskosten zum Tragen kommen kann. Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie gern individuell.
Als Warmmiete verstehen wir in diesem Beispiel: Kaltmiete und Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung. Die Kalkulation: Gesamtkosten für das Grundstück: 239.625,00 € bei einer Grundstücksgröße von 500 m2 inklusive Kaufpreises, Grunderwerbssteuer (5 Prozent) und Notar/Gerichtskosten (1,5 Prozent). Baukosten: 440.840,83 € Haus V60 ELW, Photovoltaikanlage, Hausbatterie, Upgrade zum Power Roof und Abzug der Mehrwertsteuer für die Photovoltaikanlage. Baunebenkosten: 89.500,00 € inklusive grundstücksspezifische Arbeiten, Hausanschlüsse, Baustrom/-wasser, Außenanlagen, Material für den Garten, Carport, Material für Maler/Bodenarbeiten, Küche, Elektrobemusterungen und Reserven. Die Finanzierung erfolgt mit zwei KfW-Darlehen 297 für Haus und Einliegerwohnung mit einem Zins von 0,88 Prozent und anfänglich fünf tilgungsfreien Jahren sowie ein 10-jähriges Darlehen mit 1,0 Prozent Tilgung, 3,86 Prozent Zins. Die dank Betreiben der Photovoltaikanlage gesparten Energiekosten werden unter Annahme eines Eigenverbrauchs von 50 Prozent von den Gesamtkosten in Abzug gebracht. Daraus ergeben sich Gesamtkosten von 16.814,92 € pro Jahr / 1.401,24 € pro Monat / 9,28 € pro Quadratmeter (in den ersten fünf Jahren) und 25.904,92 € pro Jahr / 2.158,74 € pro Monat / 14,30 € pro Quadratmeter (nach 5 Jahren).