Unser besonderes Angebot für die Region Süd/Saarland Attraktiver Komplettpreis

Langfristige Wertanlage: Ihr Haus für den Alterswohlstand Das beste Mittel für Alterswohlstand ist das eigene Haus. Wir bauen es.
Es gibt keine bessere Investition in Ihre Zukunft, als ein eigenes, neu gebautes Haus. Sie sparen Geld an, das Ihnen im Alter zugutekommt – unabhängig davon, wie hoch Ihre Rente sein wird. Und dabei wohnen Sie die ganze Zeit genau so, wie Sie es sich immer erträumt haben.
Und wie sieht es mit einem Haus im Bestand aus? Ein solches Haus zu kaufen bedeutet: Sanierungsangst. Spätestens seit der Finalisierung des geänderten Heizungs- bzw. Gebäudeenergiegesetzes geht bei vielen KäuferInnen die Angst vor Modernisierungen um. Wer ein älteres Haus kauft, ist gezwungen, teure Sanierungen durchzuführen – oder es drohen hohe Energiekosten.
Die Lösung ist einfach und klar: Statt alte Häuser mehr schlecht als recht zu sanieren, sollten Sie doch lieber gleich Ihr Wunschhaus mit Viebrockhaus bauen. Das bedeutet:
- Eigentum erwerben
- in die eigene Zukunft investieren
- im Alter finanziell unabhängig sein
- Ihr eigenes Haus von Grund auf planen und einrichten
- nahezu energieautark leben
- einfach glücklicher wohnen!
Was Sie im aktuellen Zinsumfeld brauchen:
Einen Haushersteller, der Ihnen ein Komplettangebot macht, das Sie sich leisten können. Viebrockhaus macht das.
Förderungsberatung, Sicherheiten, Garantien und kurze Bauzeit Verwirklichen Sie Stein auf Stein Ihr Wunschhaus. Mit uns.
Es gibt viele gute Gründe, gerade jetzt mit uns zu bauen. Unter anderem unsere branchenweit einmalige 10-Jahres-Garantie, kurze Bauzeiten, bestmögliche Energietechnik mit Photovoltaikanlage und Hausbatterie sowie ein sehr hohes Maß an Planbarkeit und Zuverlässigkeit.
Im aktuellen Zinsumfeld sind diese drei Viebrockhaus-Vorteile besonders attraktiv:
- Wir liefern die Finanzierungsberatung gleich mit: Profis kümmern sich um Ihre optimale Baufinanzierung. Unser Motto: „Sicher, individuell, kompetent, unabhängig und schnell“. Wie immer bei uns gibt es nur einen Ansprechpartner und keine Reibungsverluste.
- Förderprogramme inklusive: Die deutsche Förderlandschaft ist kompliziert. Aber nicht für uns. Ob die neue Familienförderung, die KfW-Kredite für klimafreundliche Neubauten oder regionale Förderprogramme: Wir kennen den besten Weg durch den Förderdschungel und kombinieren die richtigen Programme für Sie.
- Ganzheitliche Sichtweise: Bauen ist schön, aber eigentlich wollen Sie doch wohnen! Deshalb endet unsere Planung nicht beim Hausbau. Wir kümmern uns um alles: Unser Versprechen „Alles aus einer Hand“ ist deshalb wörtlich zu nehmen. Grundstück, Garten, Küche, Sonderwünsche, Wallbox: Wir übernehmen das. Dann passt auch alles zusammen.
* Berechnung zu 10,90 €/qm Wohnfläche
Wie Sie anhand dieser Berechnung sehen können, sind wir sogar noch günstiger als die beworbenen 10,90 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei unserem Rechnungs-Beispiel landen wir bei nur 9,28 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in den ersten fünf Jahren. Wir haben hier noch einen Puffer eingerechnet, der bei ggfls. höheren Grundstückskosten oder Hauskosten zum Tragen kommen kann. Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie gern individuell.
Als Warmmiete verstehen wir in diesem Beispiel: Kaltmiete und Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung. Die Kalkulation: Gesamtkosten für das Grundstück: 239.625,00 € bei einer Grundstücksgröße von 500 m2 inklusive Kaufpreises, Grunderwerbssteuer (5 Prozent) und Notar/Gerichtskosten (1,5 Prozent). Baukosten: 440.840,83 € Haus V60 ELW, Photovoltaikanlage, Hausbatterie, Upgrade zum Power Roof und Abzug der Mehrwertsteuer für die Photovoltaikanlage. Baunebenkosten: 89.500,00 € inklusive grundstücksspezifische Arbeiten, Hausanschlüsse, Baustrom/-wasser, Außenanlagen, Material für den Garten, Carport, Material für Maler/Bodenarbeiten, Küche, Elektrobemusterungen und Reserven. Die Finanzierung erfolgt mit zwei KfW-Darlehen 297 für Haus und Einliegerwohnung mit einem Zins von 0,88 Prozent und anfänglich fünf tilgungsfreien Jahren sowie ein 10-jähriges Darlehen mit 1,0 Prozent Tilgung, 3,86 Prozent Zins. Die dank Betreiben der Photovoltaikanlage gesparten Energiekosten werden unter Annahme eines Eigenverbrauchs von 50 Prozent von den Gesamtkosten in Abzug gebracht. Daraus ergeben sich Gesamtkosten von 16.814,92 € pro Jahr / 1.401,24 € pro Monat / 9,28 € pro Quadratmeter (in den ersten fünf Jahren) und 25.904,92 € pro Jahr / 2.158,74 € pro Monat / 14,30 € pro Quadratmeter (nach 5 Jahren).
** Die genannten Kosten sind in der Kalkulation erfasst, werden aber bauseits, d. h. nach Wünschen und in Eigenregie durch die KundInnen umgesetzt.