Maxime 200
Offenes, luftiges Wohnkonzept
Viebrockhaus ZuhausehausBeschreibung
Das Maxime 200 ermöglicht ein offenes Wohnkonzept auf rund 127 Quadratmetern. Pfiffige Lösungen
wie eine separate Garderobe und eine Ankleide sorgen für ein aufgeräumtes, luftiges Wohngefühl.
Der Stil ändert sich mit der Fassadengestaltung: modern und klar mit einer Putzfassade oder klassisch verklinkert. Egal, wie Sie sich entscheiden: Das Maxime 200 sieht immer fantastisch aus.
Hinweis: Bilder zeigen zum Teil auf- oder minderpreispflichtige Ausstattungsmerkmale.
Größe und Maße
- Wohnfläche:
- 126,61 m²
- Maße:
- 8,10 x 11,00 m
- Effizienzhaus
- Effizienzhaus 40
- Energieeffizienzklasse
Das Besondere an diesem Viebrockhaus
- Ausstattung Satteldach
- Ausstattung 40° Dachneigung
- Ausstattung 142-cm-Drempel im Rohbaumaß
- Ausstattung Grenadierschicht im Erdgeschoss
- Ausstattung Bad mit Raumteiler
- Ausstattung Wärmepumpentechnik Hybrid-Smart-Air 3.0
- Ausstattung Photovoltaikanlage mit Lithium-Ionen-Batterie
- Ausstattung Smart-Home-Ausstattung
Grundriss des Hauses
Erdgeschoss
Die Küche verfügt über einen großen Kochtresen. Von hier gibt es auch einen direkten Zugang zur Terrasse – sehr praktisch für die Gartenparty.
Die Garderobe entlastet die große Diele: Dank der beidseitigen Möblierung finden nicht nur Mäntel, sondern auch Taschen und Schuhe ihren Platz.
Wohnfläche | |
---|---|
Wohnen/Essen |
30,42 m² |
Kochen |
9,35 m² |
Diele |
12,64 m² |
Garderobe |
4,14 m² |
WC |
2,02 m² |
HTR |
10,49 m² |
Gesamt | 69,06 m² |
Dachgeschoss
Die Ankleide nimmt die Garderobe auf – die Wände des Schlafzimmers bleiben frei für eine behagliche Einrichtung.
Viel Platz für einen erfrischenden Tagesstart. Dusche und Wanne sind durch eine Sichtschutzwand voneinander getrennt.
Wohnfläche | Nutzfläche | |
---|---|---|
Schlafen |
10,80 m² | 12,38 m² |
Ankleide |
6,48 m² | 7,45 m² |
Kind 1 |
11,97 m² | 13,82 m² |
Kind 2 |
12,33 m² | 14,18 m² |
Bad |
10,78 m² | 11,93 m² |
Empore |
5,19 m² | 5,19 m² |
Gesamt | 57,55 m² | 64,95 m² |
Virtuelle Tour
Bedienungshinweis
Bewegen Sie sich durch das Panorama, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und dabei die Maus bewegen. Mit dem Mausrad können Sie hinein- oder herauszoomen. Die Schaltfläche am oberen rechten Bildrand wechselt in den Vollbildmodus und zurück.
Am unteren Bildrand finden Sie die Steuerungselemente für den virtuellen Rundgang. Wechseln Sie mit Klick auf das Grundriss-Icon in das andere Geschoss. Möchten Sie in den nächsten Raum springen, klicken Sie auf den Kreis mit schwarzem Punkt.
Tipp: Detaillierte Informationen verbergen sich hinter den Kreisen mit dem Bild-Icon.
Um Wartezeiten beim Laden des virtuellen Rundgangs möglichst gering zu halten, empfehlen wir einen Anschluss mit 2-Mbit oder höher.