Doppelhaus bauen - Energieeffizientes Haus mit idealer Raumaufteilung für zwei Familien

Doppelhäuser bieten wunderbare Möglichkeiten, das Tür-an-Tür-Wohnen mit Ihren Nachbarn zu genießen. Sei es bei einem gemeinsamen Grillabend auf der Terrasse oder beim beiläufigen Plausch vor dem Entree. Gleichzeitig ist aber auch Ihre Privatsphäre gesichert. Tür an Tür mit den Nachbarn wohnen: Wer sich entscheidet, ein Doppelhaus zu bauen, lebt auf einem Grundstück mit zwei Parteien. Eine ideale Wohnform für Familien oder Freunde, die viel Kontakt haben, aber dennoch Ihre Privatsphäre gewahrt wissen wollen. Auch für mehrere Generationen einer Familie kann diese Wohnform interessant sein. Eine Teilung gelingt so natürlich besser als in einem Einfamilienhaus. Zudem kann es sich für alle Beteiligten finanziell lohnen, ein Doppelhaus bzw. eine Doppelhaushälfte zu bauen – denn Sie sparen beim gemeinsamen Kauf eines Grundstücks für ein Zweifamilienhaus. Viebrockhaus baut energieeffiziente Doppelhäuser in der Massivbauweise für Familien und Freunde.

Was ist ein Doppelhaus?

Von einem Doppelhaus spricht man, wenn zwei Einzelhäuser auf einem Grundstück durch eine gemeinsame Hauswand (in der Regel die Seitenwand) verbunden sind. Quasi also von zwei Haushälften. Anders als bei einem Einfamilienhaus leben also mindestens zwei Wohnparteien in einem Haus. Meist werden Doppelhäuser symmetrisch und mit identischen Fassaden angelegt. Dabei ist zu beachten, dass beide Doppelhaushälften mindestens einen separaten Eingang haben. Jede Doppelhaushälfte kann für sich mehrere Wohneinheiten beherbergen – zum Beispiel eine Einliegerwohnung. Die allgemeine Wohnfläche ist im Gebäude für beide Parteien gleich.

Ein Doppelhaus von Viebrockhaus wird im Gegensatz zu vielen anderen Baufirmen als Massivhaus errichtet. Außerdem werden unsere Doppelhäuser mit einer zweischaligen Trennwand zwischen den Haushälften gebaut, die jedes störende Geräusch durch einen speziellen Schallschutz zuverlässig schluckt. Übrigens: Der Grundriss jeder Doppelhaushälfte kann unabhängig vom Nachbarn geplant werden – so werden die Wohneinheiten des Doppelhauses ganz individuell. Besprechen Sie mit uns Ihre Hausbauplanung und genießen Sie die vielen Vorteile von einem Bau mit Viebrockhaus.

Für wen eignet sich ein Doppelhaus?

Ein Doppelhaus eignet sich besonders gut für Menschen die ein soziales Wohnumfeld liebem. Besonders für befreundete Familien und Paare kann ein Doppelhaus die richtige Entscheidung sein. Ein guter Zusammenhalt unter Nachbarn ist für ein angenehmes Leben im Doppelhaus von Vorteil. Aktivitäten wie gemeinsames Grillen und Geburtstagsfeiern machen ein Leben im Doppelhaus besonders schön. Auch kann man ein Doppelhaus bauen, um selbst eine Partei zu beziehen und die andere zu vermieten.

 

Entdecken Sie unsere neuen Massivhäuser

Entdecken Sie 2023 das Haus Ihres Lebens! Beim Hausbau mit Viebrockhaus steht Sicherheit an erster Stelle – ob bei der Planung, der Auswahl des passenden Haustyps, der Finanzierung, bei der Energieversorgung und natürlich beim Bauen selbst. Genießen Sie unseren Rundum-Sorglos-Service und bauen Sie 2023 stressfrei das Haus Ihres Lebens!


So könnte Ihr Doppelhaus aussehen

Werfen Sie einen Blick auf unsere Doppelhäuser!

Für diese Filterkombination haben wir kein passendes Ergebnis für Sie. Ändern Sie bitte Ihre Suchkriterien, und wir suchen gerne erneut für Sie.

  • Maxime 1010 D

    Maxime 1010 D

    Wohnfläche:
    99,44 m²
    Maße:
    11,60 x 6,10 m
  • V4D

    V4D

    Wohnfläche:
    100,54 m²
    Maße:
    10,10 x 7,06 m
  • Maxime 1000 D
    360° Panorama

    Maxime 1000 D

    Wohnfläche:
    116,24 m²
    Maße:
    11,60 x 6,56 m
  • Maxime 1020 D
    360° Panorama

    Maxime 1020 D

    Wohnfläche:
    125,50 m²
    Maße:
    11,60 x 7,85 m

Doppelhäuser von Viebrockhaus

Bei Viebrockhaus erwarten Sie moderne Doppelhäuser in einer soliden, handwerklichen Bauweise - traditionell Stein auf Stein - und im höchsten Energiesparhaus-Standard. Jedes Doppelhaus bietet Ihnen und Ihrem zukünftigen Nachbarn die Möglichkeit, bei den Preisen für Erschließung und Betrieb sowie dem Preis für das Grundstück zu sparen. Jede unsere Doppelhaushälften wird umweltfreundlich mit hochwertigen Baumaterialien gebaut und punktet mit einer stilvollen Ausstattung und moderner Haustechnik. Nach kurzer Bauzeit ist ihr Viebrockhaus schlüsselfertig und einzugsbereit - unabhängig von der Jahreszeit. 

Viele Gestaltungsmöglichkeiten beim Doppelhaus bauen

Beim Bau eines Doppelhauses gibt es viele Möglichkeiten in der Umsetzung individueller Wünsche und Vorstellungen. Im Innenraum wie auch bei den Außenflächen gibt es einen Gestaltungsspielraum – so lassen sich unabhängig vom Nachbarn Ideen und Wünsche realisieren. Generell ist es möglich, in den beiden Doppelhaushälften verschiedene, separate Grundrisse umzusetzen. Es können also beide Bauherren ihre eigene gewünschte Variante verwirklichen. So können die Innenräume komplett individuell geplant und gestaltet werden. Die persönliche Note und der eigene Stil kann dabei so umgesetzt werden, wie Sie sich es erträumen. Welche und wie viele Zimmer sind in Ihrem Eigenheim geplant? Auch hier können Sie sich Ihre individuellen Freiräume schaffen. Wenn Sie ein Doppelhaus bauen, lässt sich auch das Dach ideal zu einem Studio oder Gästezimmer ausbauen – oder wofür auch immer Sie es einsetzen möchten.

Anschließend können Sie auch bei den Außenflächen des Grundstücks die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten voll ausschöpfen. Sie wünschen sich schon immer einen Wintergarten? Oder hegen den Traum einer großzügigen, einladenden Terrasse? Gemeinsame wie getrennte Projekte sind immer möglich – sofern Sie und Ihre Nachbarn sich einig sind. Auch hier ist die Kommunikation der eigenen Gestaltungswünsche essenziell für eine gute Nachbarschaft.

Das sollten Sie wissen, wenn Sie ein Doppelhaus bauen

Beim Bau eines Doppelhauses gilt es genau, nämlich doppelt (!) hinzuschauen:

  • Bebauungsplan: Nicht auf jedem Baugrundstück darf ein Doppelhaus gebaut werden! Also „Augen auf beim Grundstückkauf“. Viele Bebauungspläne in Neubaugebieten weisen nur wenige Grundstücke auf, die für Doppelhäuser oder Mehrfamilienhäuser geeignet sind.
  • Grundstück: Wenn Sie ein Doppelhaus bauen, können Sie im Gegensatz zum Bau zweier Einzelhäuser im Hinblick auf die Größe des Grundstücks sparen. Der Abstand eines Hauses zur Grundstücksgrenze muss mindestens 3 Meter betragen – da bei einem Doppelhaus auf der einen Seite dieser Abstand entfällt, können Sie ein kleineres Grundstück wählen mit einer erheblichen Kostenersparnis.
  • Abstimmung: Wer ein Doppelhaus bauen möchte, muss sich vergegenwärtigen, dass die Planung in der Regel mehr Zeit beansprucht, da jede Partei ihre Vorstellungen einbringen möchte (dieser Aspekt entfällt natürlich, wenn Sie den Hausbau allein planen und später eine Doppelhaushälfte vermieten möchten). Nutzungsrechte von Garten/Terrasse/Zufahrten bis hin zu Hausanschlüssen sollten vorab geregelt werden. Generell müssen beide Seiten viel Kompromissbereitschaft mitbringen – nicht erst beim späteren gemeinsamen Leben auf einem Grundstück!

Günstiger bauen: Das Doppelhaus bietet viele Vorteile

Für viele Bauherren ist der Bau eins Doppelhauses vor allem eine Kostenfrage; schließlich bedeutet die Finanzierung des Hausbaus oft jahrzehntelange finanzielle Belastungen. An welchen Stellen lassen sich konkrete Einsparungen vornehmen?

  • Grundstück: Wie bereits erwähnt, bedarf ein Doppelhaus weniger Baugrund als zwei Einzelhäuser. Bei stetig steigenden Grundstückspreisen ein nicht unerheblicher Faktor.
  • Erschließung: Für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation fallen nur einmalige Erschließungskosten an.
  • Hausbau: Dank einer gemeinsamen Hauswand ist weniger Material notwendig. Auch beim Dach lässt sich sparen, da es nur eine gemeinsame Dachkonstruktion gibt.
  • Heizung: Der Kauf einer gemeinsamen Heizungsanlage spart viele Tausend Euro. Die späteren laufenden Kosten (die bei einem Doppelhaus auch geringer ausfallen) werden natürlich getrennt abgerechnet

Wichtig ist: Die Rechnung, dass man die Kosten für eine Doppelhaushälfte im Vergleich zu einem Einzelhaus einfach halbieren kann, geht nicht auf. Ihre Ersparnis wird sich je nach individueller Planung realistisch im Bereich von 15 bis 25 Prozent bewegen!