Neuigkeiten von Viebrockhaus
Sie interessieren sich für Neuigkeiten von Viebrockhaus? In unserem News-Bereich finden Sie aktuelle Informationen rund um das Unternehmen und die Branche. Erfahren Sie alles über neue Hausmodelle, innovative Technologien und spannende Projekte. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt von Viebrockhaus!
Daumen drücken – wir sind nominiert!
Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Viebrockhaus ist für den B!WRD Award nominiert! Unser Projekt „Power Townhouse“ in Buxtehude konnte die Jury in der Sonderkategorie „Building Future Award“ überzeugen – und gehört damit zu den drei besten von insgesamt 60 eingereichten Projekten!
Das nominierte Wohnungsbausystem „Power Townhouse“ ist unsere praxisnahe, nachhaltige Antwort auf den wachsenden Bedarf an bezahlbarem, sozialem Wohnraum. In einem eingeschossigen Einzelhaus im hanseatischen Stil schaffen wir flexible Wohneinheiten für 1 bis 5 Personen – effizient geplant, ökologisch durchdacht und bedarfsgerecht für Städte und Gemeinden kombinierbar.
Dabei erfüllen wir die Ziele des § 1 Baugesetzbuch: sozialgerecht, menschenwürdig, ressourcenschonend und klimaorientiert, mit minimierter Bodenversiegelung und großzügigen Grünflächen.
Was ist der B!WRD?
Der B!WRD Award ist ein Branchenpreis für die mittelständische Immobilienwirtschaft. Vergeben wird er vom BFW – Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Ausgezeichnet werden Projekte mit besonderer Innovationskraft, klarer Haltung und überzeugender Substanz – Lösungen, die nachhaltig und richtungsweisend für die Branche sind.
Die feierliche Preisverleihung findet am 13. November 2025 statt.
Bis dahin heißt es: Daumen drücken!
Viebrockhaus wird offizieller „Kiezkönig“-Partner des FC St. Pauli
Der FC St. Pauli und Viebrockhaus gehen gemeinsam auf den Platz: Ab der kommenden Saison sind wir als Premium-Massivhausanbieter offizieller Partner des Kiezklubs. Die zunächst auf zwei Spielzeiten angelegte Partnerschaft steht auf einem stabilen Fundament – geprägt von gemeinsamen Werten wie Nachhaltigkeit, Vielfalt, Solidarität und einer klaren Haltung gegen Rassismus. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf dem Nachwuchsbereich.
Hinweis zur Bemusterung in Fallingbostel
Die Bemusterungshalle in Fallingbostel ist wegen Umbau bis auf Weiteres geschlossen, alle vereinbarten Bemusterungstermine finden selbstverständlich wie geplant statt. Dafür haben wir eigens unsere neue Bemusterungsvilla auf dem Gelände des Musterhausparks eingerichtet. Die Bemusterungsvilla steht für alle anderen interessierten Besucherinnen und Besuchern am Wochenende (Samstag und Sonntag) offen. In der Woche vereinbaren Sie einfach einen Besichtigungstermin über Ihre ProjektmangerInnen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer neuen Bemusterungsvilla begrüßen zu dürfen! Hier erleben Sie unsere vielfältige Ausstattungs- und Bemusterungswelt in wohnlicher Atmosphäre – ganz in Ruhe und entspannt.
Im Zuge des Hallenumbaus wird ein modernes, innovatives Konzept realisiert, das den Bemusterungsprozess auf ein neues Level heben wird. Freuen Sie sich schon jetzt auf eine inspirierende Umgebung, die Design, Funktionalität und Beratung optimal miteinander verbindet!
Wichtiger Hinweis zum Musterhausparkeingang:
Aufgrund der Schließung unserer Musterhalle gibt es einen Übergangseingang, der gut sichtbar ausgeschildert ist. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort – so finden Sie den alternativen Eingang problemlos und bequem.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld – es lohnt sich!
Bleiben Sie gespannt auf das, was kommt.
Eröffnung des neuen Musterhauses Maxime 380 in Bad Fallingbostel
Am Sonntag, den 26. Januar 2025, feiern wir die Eröffnung unseres neuesten Musterhauses Maxime 380 im Musterhauspark in Bad Fallingbostel. Die feierliche Banddurchtrennung findet um 12:30 Uhr statt und läutet ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen rund um das Thema Bauen, Unterhaltung sowie Speisen und Getränken ein.
Das Maxime 380 besticht durch moderne Architektur, eine durchdachte Raumaufteilung und nachhaltige Bauweise. Als Teil der „Stilwandler“-Reihe präsentiert es sich in einer konsequent modernen Ausführung.
Highlights des Maxime 380:
- Puristische Stadthaus-Architektur: Eine helle Fassade mit dunklen Akzenten und graphit-schwarzen Fenstern.
- Flexibles Wohnkonzept: 160 m² Wohnfläche auf zwei Ebenen, darunter ein offener Wohnbereich, ein Arbeits-/Gästezimmer sowie ein luxuriöses Dachgeschoss mit Elternbereich, Kinderzimmern und Familienbad.
- Smart-Home-Technologie: KNX-basiertes System zur individuellen Steuerung von Licht, Rollläden und Szenarien.
- Klimafreundliche Bauweise: Effizienzhaus-Stufe 40 mit Wärmepumpe, Powerroof-Photovoltaikanlage und Hausbatterie.
- Nachhaltiger Garten: Von Davit Arican ressourcenschonend gestaltet.
Das neue Maxime 380 sowie viele weitere Musterhäuser sind im Musterhauspark in Bad Fallingbostel, Hartemer Weg 13, 29683 Bad Fallingbostel, täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Terminvereinbarung live zu erleben.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen besonderen Tag zu feiern!
Nominierung für den Deutschen Musterhauspreis 2024
Gemeinsam mit dem TV-Bauexperten John Kosmalla sucht Musterhaus.net die schönsten Häuser des Landes. Und wir sind dabei!
Wir freuen uns zu verkünden, dass wir in der Kategorie »Einfamilienhaus« mit unserem Musterhaus Maxime 610 für den Deutschen Musterhauspreis 2024 nominiert sind.
Doch wer den Deutschen Musterhauspreis letzten Endes gewinnt, entscheiden Sie – beim großen Online-Voting!
Das Abstimmungsportal ist bis einschließlich 30.09.2024 geöffnet.
Erleben Sie unser beliebtes Maxime 610 vorab gern auf unserer Website und machen direkt eine virtuelle Tour durch das Haus in unserem Musterhauspark in Bad Fallingbostel.
Wir freuen uns auf Ihre Stimme!
Ihr Viebrockhaus-Team
Zeitenwende made by Viebrockhaus - serienzertifiziertes Power Townhouse eingeweiht
In Hollenstedt, zwischen Hamburg und Bremen, wurde heute mit der Eröffnung des Power Townhouse ein weiteres Zeichen im sozialen Wohnungsbau gesetzt. Das Versprechen einer extrem kurzen Bauzeit wurde eingehalten und das Power Townhouse konnte heute nach nur 73 Tagen, also rund zwei Monate nach der Grundsteinlegung, eröffnet werden. Außerdem wurde für das Gebäude die erste Serienzertifizierung durch den Landkreises Stade verliehen. Michael Kiesewetter, Vorsitzender des Vorstands der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen), einer der Hauptförderer dieses Projektes, präsentierte die nachhaltigen Wohnlösungen einem breiten Publikum. Mit der Eröffnung des Power Townhouse werden neue Maßstäbe im sozialen Wohnungsbau gesetzt und die Möglichkeiten moderner Bauverfahren demonstriert. Erst- und einmalig in Deutschland mit Typengenehmigung!
Erfolgreiche Grundsteinlegung für das bahnbrechende Power Townhouse-Projekt
In Hollenstedt, zwischen Hamburg und Bremen, wurde heute ein bedeutender Meilenstein im sozialen Wohnungsbau gesetzt, als die Bundesbauministerin Klara Geywitz zusammen mit Vertretern von Viebrockhaus, Wirtschaft und Politik die Grundsteinlegung für das erste Power Townhouse-Projekt feierte. Die Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz zeigte sich begeistert vom Power Townhouse-Projekt als wegweisendes Beispiel dafür, wie durch innovative Baukonzepte im sozialen Wohnungsbau nachhaltige Veränderungen bewirkt werden können und die Häuser nebenbei auch noch sehr hübsch sind. Die Errichtung des ersten Power Townhouses in Hollenstedt markiert den Beginn einer vielversprechenden Ära im sozialen Wohnungsbau. Viebrockhaus und seine Partner freuen sich darauf, dieses wegweisende Projekt weiter voranzutreiben und hoffen darauf, dass es viele Nachahmer finden wird. Interessierte sind eingeladen, mehr über das Power Townhouse zu erfahren und gemeinsam mit Viebrockhaus die Planung für eine nachhaltige Zukunft im sozialen Wohnungsbau zu starten.
Zur Earth Hour schalten wir die Lichter aus...
Was genau ist die Earth Hour?
Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz, die vom WWF ins Leben gerufen wurde. Am 23.03.2024 findet die Earth Hour statt. Bereits zum 18. Mal werden an diesem Tag von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet, um bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen.
Wir haben uns dafür entschieden, unsere Werbebeleuchtung im Musterhauspark Kaarst auszuschalten und damit ein Zeichen zu setzen.
- Was Nachhaltigkeit beim Hausbau für uns u. a. bedeutet?
- Konsequent mit Wärmepumpen zu heizen und Solarstrom zu nutzen.
- Die Emissionen, die beim Hausbau zwangsweise anfallen, in Form eines Schutzwaldes zu kompensieren.
- Innovationen voranzutreiben, z. B. die Entwicklung unseres Gründachs.
- Ressourcen zu schonen, z. B. indem Recyclingverblender oder recycelte Fenster verwendet werden.
Viele unserer Innovationen zeigen wir bereits in unserer SmartCity in Harsefeld und wir setzen alles daran, uns stetig weiterzuentwickeln.
Das neue Quartier "Schützenredder" in Schleswig
Im Norden der schönen Kreisstadt Schleswig entsteht ein neues Baugebiet. Es fügt sich großzügig in ein schon bestehendes und nachgefragtes Wohnquartier ein, das durch seine Einfamilienhausbebauung maßgeblich geprägt ist. Grün leben in der Stadt: Das Areal ist gesäumt von Knicks und alten Bäumen. Das umweltfreundliche Quartier Schützenredder im Norden der Stadt ist beliebt - auch durch nahgelegene Einkaufsmöglichkeiten. Zudem ist die Grundschule-Nord (Schützenredder 16) fußläufig erreichbar. Das Schleswiger Stadtzentrum sowie die Altstadt mit dem Schleswiger Dom sind circa 4 km entfernt.
Informationen zum Baugebiet:
Auf den rund 80 Grundstücken sollen Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Auch Doppelhäuser sind möglich. Es werden Dachneigungen von 0° bis 25° zugelassen, deren Ausrichtung auch die Installation von Photovoltaikanlagen möglich macht. Die Grundstücke werden einzeln im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens vergeben. Die Vergabe erfolgt unter notarieller Aufsicht. Bauen Sie jetzt Ihr Wunsch-Viebrockhaus in Schleswig und nutzen Sie die aktuellen Förderungen. Wir beraten Sie gern.
Top-News: KfW-Förderprogramm »Klimafreundlicher Neubau (297/298)« wieder verfügbar!
Warum Sie ab heute mit dem Hausbau nicht länger warten und Anträge rechtzeitig stellen sollten: Die KfW nimmt ab sofort wieder Anträge für Förderprogramme entgegen. Dies beschert allen angehenden Viebrockhaus-BauherrInnen besonders günstige Kredite. Laut Bundesbauministeriumsangaben steht das KfW-Programm »Klimafreundlicher Neubau (KFN)« wieder vollumfänglich zur Verfügung. Der verbilligte Zinssatz soll bei 2,1% liegen bei einer Kreditsumme von bis zu 150.000 Euro.
Beantragen Sie jetzt die attraktiven Fördermittel für beide Programme, denn die zur Verfügung stehenden Fördertöpfe sind im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft und begrenzt. Wir unterstützen Sie gern dabei und sind 7 Tage die Woche für Sie da. Gefördert wird unter anderem der Neubau klimafreundlicher und energieeffizienter Wohngebäude zur Selbstnutzung in der Effizienzhausstufe 40. Die ist bei allen Viebrockhäusern inklusive!