Förderung  Warum lohnt sich energieeffizientes Bauen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)?

Aufgrund des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), welches an Stelle der alten Energieeinsparverordnung (EnEV) trat, wurde zum 01.07.2021 das bisherige KfW-Programm 153 sowie die BAFA-Förderung für energieeffiziente Wärmepumpen unter dem Dach der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst. Die BEG wurde außerdem um das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ergänzt. Die BEG soll Energieeinsparungen, den Einsatz erneuerbarer Energien und nachhaltiges Bauen noch attraktiver machen und fördern.

Die Kombination aus Energieeinsparungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien soll dazu beitragen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um rund 80 Prozent gegenüber 2008 zu senken.

Zur Erklärung: Der Primärenergiebedarf schließt alle Prozesse der Energiebereitstellung ein: vom Rohstoffabbau über den Transport bis hin zur Verwendung im Gebäude.

Förderung Bauhelm

Fünf Schritte So erhalten Sie Ihre BEG-Förderung (ehemals KfW-Förderung)

Diese Voraussetzungen muss das förderfähige Effizienzhaus 40 NH erfüllen:

Es entspricht einem Effizienzhaus 40 (Dämmstandard nach KfW) und erhält eine Nachhaltigkeitsbewertung auf Grundlage eines bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) registrierten Nachhaltigkeitsbewertungssystems. Bei Viebrockhaus erhalten Sie ein Zertifikat des Bewertungssystems nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK).

Es bekommt das „Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude“ (QNG) verliehen. Dabei handelt es sich um ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude. Die Bundesregierung, vertreten durch das jeweilige Bundesministerium mit der Zuständigkeit für das Bauwesen (Bundesbauministerium), legt die Kriterien und Bedingungen für das Qualitätssiegel fest. Das Qualitätssiegel wird nach einer Zertifizierung im Auftrag des Bundesbauministeriums durch unabhängige Stellen vergeben. Es wird in den Anforderungsniveaus „PLUS“ oder „PREMIUM“ vergeben.

1. Ihr Massivhaus

Suchen Sie Ihr Massivhaus aus und entscheiden Sie sich für den besten Energiestandard Effizienzhaus 40 NH (ehemals KfW-Standard 40). Unser Projektmanagement geht mit Ihnen eine Checkliste durch, die Ihr zukünftiges Haus mit den notwendigen Ausstattungsmerkmalen für die Förderung versieht. Dazu gehört zum Beispiel, wie beim ehemaligen Effizienzhaus 40 Plus, eine Photovoltaikanlage.

2. Ihre Fördermöglichkeiten

Besprechen Sie mit Ihrem Finanzierungspartner die Fördermöglichkeiten. Nach Werkvertragsunterschrift werden wir für Sie die nötigen Unterlagen zusammenstellen, welche für den darauffolgenden Antrag bei der KfW benötigt werden. Für den Antrag der Förderung wird ein dokumentiertes Beratungsgespräch mit einem Finanzierungspartner der KfW und ein dokumentiertes Beratungsgespräch mit einem Nachhaltigkeitsberater (unseren Projektmanager:innen) benötigt. Wichtig: Zudem muss berücksichtigt werden, dass der Förderantrag vor Beginn der Bauarbeiten gestellt wird.  

3. Ihr KfW-Darlehen

Die Auszahlung des KfW-Darlehens erfolgt – nach Prüfung durch die KfW – ebenfalls über unseren Finanzierungspartner. Unser Sachverständiger führt die Nachhaltigkeitszertifizierung, die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch und erstellt die notwendigen Dokumentationen.

4. Ihr Zertifizierungs-Service

Die Zertifizierung des Hauses wird durch einen externen Auditor begleitet. Sie können sich entspannt auf Ihr neues Haus freuen, denn Viebrockhaus kümmert sich komplett um die Kommunikation und Koordination mit diesem Auditor.
Extra-Tipp:
Diese beiden zusätzlichen Förderungen beantragen wir gern für Sie und kümmern uns auch um die Abwicklung:
Die Mehrkosten bis zu 10.000 Euro, die sich aus dem zusätzlichen Aufwand der NH-Zertifizierung ergeben, sind bis zu 50 Prozent durch die KfW förderfähig.
Die Baubegleitung durch einen zertifizierten Energieeffizienz-Experten der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Umfang von bis zu 10.000 Euro können über einen KfW-Kredit und einen (Tilgungs-)Zuschuss von bis zu 50 Prozent bzw. 5.000 Euro gefördert werden.

5. Ihr Tilgungszuschuss

Die finale Zertifizierung findet nach Fertigstellung und Abnahme des Hauses statt. Hierfür stellt der Auditor die Zertifikatsunterlagen zusammen und reicht diese bei der Konformitätsprüfstelle ein. Nach der erfolgreichen Zertifizierung erhalten Sie den Tilgungszuschuss der KfW.

 

Wichtig für Sie So machen wir aus Ihrem Wunschhaus ein Effizienzhaus 40 NH

Mit Viebrockhaus lassen sich alle Anforderungen erfüllen, die sich aus der NH-Zertifizierung ergeben. Kommen Sie zu uns und wählen Sie Ihr Wunschhaus aus. Hinweis: Fast alle unsere Häuser erfüllen die gültigen Förderrichtlinien der BEG. Lediglich unterkellerte Gebäude und Bungalows sind von der Förderung ausgenommen.

VBH-Finanzierungsberatung
Finanzierungsberatung

Eine unabhängige, individuelle Beratung erhalten Sie an allen Viebrockhaus Standorten. Wir helfen Ihnen außerdem dabei, die passende Förderung zu finden.