Grundriss Zukunftssicher wohnen

Wohnwünsche Die Vorteile liegen auf der Hand
Viele Wohnwünsche der Bauherrinnen und Bauherren werden bereits in unseren Grundrissen berücksichtigt. Dank einer flexiblen Gestaltung sind Änderungen und Anpassungen möglich. Wir besprechen mit Ihnen selbst kleinste Details wie die Schaffung von Stauraum oder die Badgestaltung.
So lesen Sie einen Grundriss richtig
Die meisten Grundrisse sind im Maßstab 1:100 gezeichnet: Ein Zentimeter auf dem Papier entspricht also einem Meter in Ihrem zukünftigen Haus. Die Zeichnung zeigt den Baukörper im horizontalen Schnitt, so als würde man das Haus einen Meter über dem Fußboden auftrennen und hineinsehen. Jeder Linientyp hat eine Bedeutung: Durchgezogene Linien stellen sichtbare Kanten dar, Strichlinien zeigen nicht sichtbare Kanten und Umrisse.
Bei Türen und Fenstern sind in einem Grundriss die Anschläge eingezeichnet, also wie und wohin sie sich öffnen. Der Viertelkreis zeigt zudem, wie viel Platz es braucht, um die Tür zu öffnen.
Das Wichtigste: Alltagstauglichkeit
Ein guter Grundriss ist so individuell wie die zukünftigen Bewohner des Hauses. Dennoch gibt es Merkmale, die alle guten Grundrisse auszeichnen: kurze Wege und Übersichtlichkeit, ausreichend Stellfläche für Aufbewahrungsmöbel wie Schränke sowie die Möglichkeit, Räume unterschiedlich zu nutzen. Selbstverständlich berücksichtigen wir diese in all unseren Grundrissen – und nehmen auf Wunsch individuelle Anpassungen vor.
Grundriss Raum für Gemeinsamkeit und Rückzug
Bei unseren Viebrockhäusern finden Sie ganz unterschiedliche Beispiele für die Raumaufteilungen. Ganz gleich, welches Haus Sie sich aussuchen – wir passen die Grundrisse Ihren Wünschen an und kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um jedes Detail. Die Grundrisse zu unseren Häusern finden Sie auf unseren Hausdetailseiten.