Doppelhäuser Doppelhaus bauen mit Viebrockhaus
Wissen & TippsGute Gründe für ein Doppelhaus von Viebrockhaus
Beim Bau eines Doppelhauses gibt es viele Möglichkeiten in der Umsetzung individueller Wünsche und Vorstellungen. Im Innenraum wie auch bei den Außenflächen gibt es einen Gestaltungsspielraum – so lassen sich unabhängig vom Nachbarn Ideen und Wünsche realisieren. Generell ist es möglich, in den beiden Doppelhaushälften verschiedene, separate Grundrisse umzusetzen.
- Wohnflächen von 100 bis 126 m² (gem. WoFIV) je Haushälfte
- Preis ab 256.950 €
- Durchschnittliche Bauzeit von ca. 23 Wochen (garantierter Einzugstag)
- Putz- und Verblendfassade zur Auswahl
- Ein- bis zweieinhalbgeschossiger Baustil
- Energieeffizienzklasse A+
- Extralange Garantie von 10 Jahren
- CO₂ neutral erstellt
- Als Effizienzhaus 40
- Zweischalige Trennwand
- Nur einmalige Erschließungskosten
- Was kostet ein Doppelhaus?
-
Der Preis eines Doppelhauses von Viebrockhaus beginnt bei 256.950 € pro Doppelhaushälfte und ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren wie Bauregion und Ihren individuellen Wünschen.
- Wie lange dauert der Bau eines Doppelhauses?
-
Wir benötigen etwa 23 Wochen für den Bau beider Doppelhaushälften. Bei Viebrockhaus erhalten Sie bereits vor dem ersten Spatenstich das genaue Datum und die Uhrzeit, wann wir Ihnen den Schlüssel zu Ihrem neuen Haus übergeben. Zudem besprechen wir gemeinsam Ihren individuellen Zeitplan für die einzelnen Bauschritte, sobald die Planung abgeschlossen ist.
- Was ist der Unterschied zwischen Doppelhaus und Zweifamilienhaus
-
Meist sind in Zweifamilienhäusern beide Wohneinheiten annähernd gleich groß, baulich voneinander abgeschlossen und können so auch separat verkauft oder vermietet werden. Das Grundstück und den Garten teilen sich jedoch beide Wohnparteien. Von einem Doppelhaus spricht man, wenn zwei Einzelhäuser auf einem Grundstück durch eine gemeinsame Hauswand (in der Regel die Seitenwand) verbunden sind. Meist werden Doppelhäuser symmetrisch und mit identischen Fassaden angelegt, jede Hälfte besitzt aber einen eigenen Eingang.
- Was ist beim Bau eines Doppelhauses zu beachten?
-
Nicht auf jedem Baugrundstück darf ein Doppelhaus gebaut werden. Viele Neubaugebiete weisen auf ihren Bebauungsplänen nur wenige Grundstücke auf, die für den Bau von Doppel- oder Mehrfamilienhäusern geeignet sind. Normalerweise muss der Abstand eines Hauses zur Grundstücksgrenze mindestens drei Meter betragen. Da aber bei einem Doppelhaus dieser Abstand auf einer Seite entfällt, können Sie ein kleineres Grundstück wählen und so Kosten einsparen. Und auch die Kosten für die Erschließung für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation sind geringer, da sie nur einmal anfallen und daher einfach zu teilen sind.
- Gesundes Wohnen für Ihre Familie
-
Wir bauen für Sie ein wertbeständiges Haus traditionell Stein auf Stein. Die massive Bauweise garantiert nicht nur einen besseren Schall- und Brandschutz, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima. Bei Baustoffen und der Innenausstattung vertrauen wir auf bewährte Markenqualität.
- Ihr Energiesparhaus von Viebrockhaus
-
Jedes Viebrockhaus entspricht den neuen BEG-Stufen (ehemals KfW-Standards) Effizienzhaus 40. Mit Ausstattungen wie einer innovativen Wärmepumpen- und Lüftungsanlage, zukunftsfähiger Heiz- und Haustechnik sowie einer energiesparenden Gebäudehülle, wird Ihr Viebrockhaus zum Energiesparhaus. So sparen Sie doppelt: im Betrieb und durch mögliche Förderungen.