Energetische Modernisierung Ihres Viebrockhauses
Als Viebrockhaus-BesitzerIn haben Sie mit der Wahl Ihres Hausherstellers bereits eine weitsichtige Entscheidung für Qualität getroffen. Heute, in einer sich wandelnden Energiewelt, ist eine energetische Sanierung der nächste logische Schritt, um diese Wertanlage auf den neuesten Stand zu bringen.
Machen Sie Ihr Haus zu einem intelligenten Kraftwerk, das den Wohnkomfort für alle BewohnerInnen erhöht, seinen Wert für Generationen sichert und Sie unabhängig von steigenden Energiekosten macht. Die Mittel der Wahl sind eine neue oder erweiterte Photovoltaikanlage, ein Stromspeicher für noch mehr Unabhängigkeit und eine moderne Wärmepumpe – energieeffizient und komfortabel zugleich. Das sind die Kernstücke einer erfolgreichen energetischen Sanierung.
Sanierung oder Modernisierung?
Sie suchen nach Informationen zur „energetischen Sanierung“ für Ihr Viebrockhaus? Damit sind Sie hier genau richtig, auch wenn wir fachlich meist von einer „Modernisierung“ sprechen. Aber wo liegt der Unterschied?
Eine Sanierung behebt in der Regel einen ernsten Mangel und stellt den ursprünglichen, funktionstüchtigen Zustand eines Hauses wieder her.
Eine Modernisierung hingegen steigert den Wert und den Komfort Ihrer Immobilie, indem sie diese auf einen neueren, besseren Stand bringt.
Der Einbau einer effizienten Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage ist eine klassische Modernisierungsmaßnahme. Sie verbessert Ihr Haus, senkt nachhaltig den Energieverbrauch und macht es fit für die Zukunft. Egal, welchen Begriff Sie verwenden wollen: Wir sind der richtige Partner, um Ihr Zuhause energetisch auf die nächste Stufe zu heben.
Vorteile Ihrer energetischen Sanierung
Bringen Sie die bereits hervorragende Ausstattung Ihres Hauses auf eine höhere Stufe – und profitieren Sie von vielen Vorteilen.
KfW-Förderung für Ihre Sanierung
Der Staat unterstützt Ihre energetische Sanierung umfangreicher denn je mit verschiedenen Programmen.
Heizungsförderung für Privatpersonen (KfW 458): Für den Austausch Ihrer alten, fossilen Heizung gegen eine moderne Wärmepumpe können Sie im Rahmen der KfW Förderung für Sanierung attraktive Zuschüsse von bis zu 70 Prozent erhalten. Diese Förderung gilt nicht nur für die Wärmepumpe selbst, sondern auch für notwendige Begleitarbeiten. Weitere Informationen finden Sie direkt bei der KfW: Heizungsförderung für Privatpersonen (458)
Erneuerbare Energien – Standard (KfW 270): Dieses Programm unterstützt Sie mit zinsgünstigen Krediten bei der Anschaffung Ihrer neuen Photovoltaikanlage. Weitere Informationen finden Sie direkt bei der KfW: Erneuerbare Energien – Standard (270) Tipp: Zusätzlich profitieren Sie hier von einem Mehrwertsteuersatz von 0 Prozent auf die Anlage – Sie sparen die 19 Prozent also direkt beim Kauf, ganz ohne Antrag.
Regionale Förderprogramme: Ergänzend oder alternativ zu den bundesweiten KfW-Programmen gibt es oft weitere Zuschüsse von Ländern oder Kommunen. Es lohnt sich, die regionalen Angebote zu prüfen. Eine gute Übersicht über mögliche Förderungen in Ihrer Region bietet die Förderdatenbank des Bundes: www.foerderdatenbank.de
Wir modernisieren Ihr Haus wie niemand sonst - denn wir haben es gebaut
- In guten Händen: Auch wenn sich jedes Haus im Laufe der Jahre individuell entwickelt hat – die Qualitätsstandards eines Viebrockhauses kennen wir besser als jeder andere.
- Kompetent und sicher: Auf dieser Basis und nach einer sorgfältigen Analyse vor Ort entwerfen wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für die energetische Sanierung Ihres Hauses.
Kontakt aufnehmen
Ihr Beitrag zur CO₂-Einsparung beginnt schon bei der Planung
Wir machen Ihr Zuhause fit für die Zukunft – ökologisch, effizient und nachhaltig. Doch bereits vor Beginn der eigentlichen Modernisierung können wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: durch eine optimierte Vorbereitung.
Damit wir Ihren CO₂-Fußabdruck schon jetzt reduzieren können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Über den folgenden Fragebogen erfassen wir alle wesentlichen Informationen, die wir für eine fundierte und maßgeschneiderte Planung benötigen. Im Anschluss haben Sie zudem die Möglichkeit, relevante Unterlagen und Fotos direkt hochzuladen.
So können wir in den meisten Fällen auf einen Vor-Ort-Termin zum Erstkontakt verzichten – und sparen dadurch durchschnittlich rund 10 Liter Kraftstoff sowie wertvolle Arbeitszeit.
Ihr Vorteil: Schnelleres Angebot, effizientere Prozesse – und ein aktiver Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen.
- Beachten Sie dabei, dass wir Anfragen nur aus den folgenden Postleitzahlgebieten bearbeiten können: 19, 2, 30, 31, 32, 38 und 39.