Effizienzhaus Effizienzhäuser von Viebrockhaus

EffizienzhausGut zu wissen
Die Bundesregierung fördert seit dem 01.03.2023 Bauvorhaben, die der Effizienzhaus-Stufe 40 entsprechen. Alle unsere Hausmodelle können von der Förderung profitieren und fast alle Häuser erreichen mit wenig Aufwand das zusätzliche QNG-Siegel.
- Was ist ein Effizienzhaus (ehemals KfW-Effizienzhaus)?
-
Darunter fallen Gebäude, die sich durch eine energiesparende Bauweise und Technik auszeichnen und die energetischen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllen. Die eingeführten Energiestandards werden an zwei Werten ermittelt: Primärenergiebedarf pro Quadratmeter sowie Transmissionswärmeverlust des Hauses.
Der Primärenergiebedarf gibt den gesamten Energiebedarf (Strom, Warmwasserbereitung, Heizen, Gas etc.) der Immobilie an. Der Transmissionswärmeverlust besagt, wie viel Wärmeenergie die Gebäudehülle eines beheizten Hauses verliert. Effizienzhäuser werden in unterschiedliche Effizienzhaus-Standards (ehemals KfW-Standards) klassifiziert und mit einem Referenzgebäude verglichen, das den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht. Die Klassifizierung der unterschiedlichen Effizienzhaus-Stufen (ehemals KfW-Standard) ergibt sich aus der Einsparung des Primärenergiebedarfs im Vergleich zum Effizienzhaus 100. Die unterschiedlichen Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz und umso höher die Förderung.
- Was bedeutet Energieeffizienzklasse A+?
-
Unsere effizientesten Viebrockhäuser sind bereits heute bis zu 50 Prozent besser als die Mindestanforderung an die bestmögliche Energieeffizienzklasse A+ des gültigen GEG. Sie übertreffen damit die beste Energieeffizienzklasse der Energieeinsparverordnung. Die Einhaltung dieser Stufen (ehemals KfW-Standards) lassen wir grundsätzlich von einem unabhängigen Gutachter überprüfen und bestätigen.
- Was ist die Verbrauchsprognose?
-
Der individuelle, standortbezogene Energieausweis für Ihr Haus ist gesetzlich vorgeschrieben und gehört zu unseren Inklusivleistungen. Zusätzlich erhalten Sie eine Energieverbrauchsberechnung von einem unserer externen Fachpartner der Energieberatung. Aus ihr geht hervor, wie viel Energie Ihr Effizienzhaus voraussichtlich endenergetisch verbrauchen wird. Damit sind Sie in Bezug auf Ihre Energiekosten auf der sicheren Seite.
- Was bedeutet QNG?
-
Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ stellt eine Nachhaltigkeitszertifizierung dar, deren Anforderungen ökologisch, ökonomisch und soziokulturell sind. Die Zertifizierung findet in zwei Varianten statt: Plus und Premium. Der Unterschied wird durch die Anzahl und Qualität der unterschiedlichen Anforderungen bestimmt. Darunter fällt u. a. die Verwendung von umweltfreundlichen und schadstofffreien Baustoffen, die Barrierefreiheit oder der Einsatz von erneuerbaren Energien.
Energieeffizienz & FörderungEinfach zukunftssicher bauen
Keine fossilen Energieträger. Dafür innovative, regenerative Energietechnik. Das sind die Eckpfeiler für die Energiekonzepte eines Viebrockhauses. Die gute Nachricht: alle Viebrockhäuser sind dank der besonders nachhaltigen und energieeffizienten Bauweise mit dem Prädikat des QNG-Siegels förderfähig.