Um den Ursprung des WOHNIDEE-Hauses zu kennen, muss man sechs Jahre zurückgehen. 2009 feierte das Magazin WOHNIDEE sein 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dessen wurde unter dem Motto »Eine Wohnidee wird wahr« ein Haus eingeweiht, das die Redaktion gemeinsam mit Viebrockhaus entworfen hatte – das WOHNIDEE-Haus.
Im Jahr 2014 können die beiden Partner das sechste WOHNIDEE-Haus, diesmal im Musterhauspark Bad Fallingbostel präsentieren. Und auch das aktuelle Zuhausehaus zeigt innen und außen, was moderne Bauherren sich von einem Massivhaus wünschen. 166 Quadratmeter Wohnfläche bietet das KfW-Effizienzhaus 55, wobei vor allem der 135-Zentimeter-Drempel für ein Extraplus an Freiraum im Dachgeschoss sorgt.
Neue Technik für viel Wohlfühlatmosphäre
Auch im technischen Bereich wurde in diesem Musterhaus an nichts gespart. So verlegte man im Erd- und Dachgeschoss eine Fußbodenheizung, die in einigen Räumen zusätzlich mit einer Kühlfunktion ausgestattet wurde. Die Hybrid-Air-Komfort-Technik mit Wärmepumpe ist ein zukunftsweisendes Energiekonzept, das Sie unabhängig von Gas und Öl macht.
Die VELUX-Solardachfenster im Dachgeschoss sind per Fernbedienung zu steuern. Darüber hinaus verfügt das Musterhaus über das »greenline-Haustechnik-Paket«, das unter anderem eine SunPower-Photovoltaikanlage eine Lithium-Ionen-Hausbatterie, das Verbrauchsmonitoring via Internet und eine intelligente Haussteuerung beinhaltet.

Auch der Grundriss des »Edition 430«, auf dessen Basis die Planung des WOHNIDEE Hauses 2014 erfolgte, wurde modifiziert. Der Luftraum geht über zwei Etagen, ermöglicht einen 20 Quadratmeter großen Arbeitsbereich auf der Empore und vermittelt ein Gefühl von Weite im Haus. Die giebelseitige Fensterfront eröffnet von fast überall einen Panoramablick in die Landschaft.
Kommentare:
Hallo Patrick,
bei unserem Musterhaus Edition 430 zeigen wir die Verfugung aus unserem Sonderbereich "Natur 32.5" von Alsecco. Wir haben insgesamt vier Verfugungen im Sonderbereich - an diesem Haus zeigen wir beispielhaft eine davon.
In unserer Bemusterungshalle zeigen wir den Verblender mit der Verfugung Grau 1.5 aus unserem Standardsortiment. Daher sind beide Angaben korrekt.
Sonnige Grüße,
Sarah Stolley
Liebes Viebrock Team,
Sie haben geschrieben, dass es sich bei der Verfugung um den Farbton Natur 32.5. von Alsecco handelt. In der Ausstellung in Bad Fallingbostel steht bei der Verfugung Farbe: grau 1.5. Wurde der Klinker im eigenen Saft gemauert ?
Liebe Grüße
Hallo Frau Lindhorst,
bei dem Verblender handelt es sich um den Artikel "Faro" in Fußsortierung vom Hersteller Röben. Der Farbton ist grau-bunt. Die Verfugung ist von
alsecco im Farbton natur 32.5. Von einer Fußsortierung im Verblendmauerwerk spricht man, wenn die Rückseiten der Verblender als Sichtseiten verarbeitet werden. Man sieht in der Fassade dann die Spuren der Herstellung und abgeplatzten Kanten, die im Klinkerwerk entstehen, wenn die Rohlinge über Transportbänder und andere Vorrichtungen befördert oder auf Latten getrocknet werden.
Viele Grüße,
S. Stolley
Liebes Viebrock Team,
uns gefällt der Verblendstein sehr gut. Welcher Klinker und welche Fugenfarbe wurden verwandt?
Mit freundlichen Grüßen
Anna Lindhorst
Hallo Sven,
bei Viebrockhaus kann man fast alle Betriebszustände der Wärmepumpe über das Internet via NIBE-uplink einsehen. Es gibt verschiedene Accounts, mit denen es möglich ist, auch aus der Ferne Temperaturen wie Brauchwasser, Vorlauftemperaturen, Lüftungsgeschwindigkeiten etc. zu verändern. Hierzu ist jedoch ein Premium-Account notwendig, der für ein geringes Entgelt im Jahr buchbar ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Dipl.-Ing. (FH) Kay Gafert
Liebes Viebrock-Team,
hat das Haus auch eine intelligente Haussteuerung, so dass man die Heizung aus der Ferne bedienen kann? Das wird immer angesagter. Gute Systeme werden auf der Seite: http://heizkoerperthermostat-wlan.com vorgestellt.
Viele Grüße
Sven
Hallo Sabine,
hier nun die Informationen zur Lampe aus dem WOHNIEE-Haus 2014: Die Lampe heißt "Romi-Cadiz Hängeleuchte" und wurde damals von der Firma Dodenhof bezogen. Dort ist sie inzwischen nicht mehr lieferbar. Sie müssten also im Internet gucken, ob Sie woanders zu bekommen ist. Gerne sende ich Ihnen weitere Informationen zu, wenn Sie mir eine Mail an blog@viebrockhaus.de schicken.
Viele Grüße,
S. Stolley
Hallo Sabine,
wir haben Ihre Frage aufgenommen und werden uns im Januar mit einer Antwort bei Ihnen melden.
Einen guten Rutsch in das neue Jahr für Sie!
Viele Grüße,
S. Stolley
Liebes Viebrock-Team,
von welchem Hersteller ist die siebenflammige Hängelampe in Betonoptik im Wohnzimmer dieses Wohnidee-Hauses?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen