Maxime 430 ELW
Eine große und eine kleine Wohnung mit jeweils separaten Eingängen
Viebrockhaus ZuhausehausBeschreibung
Die kleine Wohneinheit im Erdgeschoss kann vielfältig genutzt werden – zum Beispiel für den Eigenbedarf der Familie, für die Unterbringung einer Pflegekraft oder zur Untervermietung. Die voneinander getrennten Hauseingänge sichern den Bewohnern die nötige Privatsphäre.
Der Erker auf der Gartenseite gliedert den Baukörper und auch die Terrassen beider Wohnungen. Mithilfe einer Wechselfassade wird die Hauslänge von fast 15 Metern besonders hervorgehoben.
Hinweis: Bilder zeigen zum Teil auf- oder minderpreispflichtige Ausstattungsmerkmale.
Größe und Maße
- Wohnfläche:
- 198,96 m²
- Maße:
- 9,10 x 14,60 m
- Effizienzhaus
- Effizienzhaus 40
- Energieeffizienzklasse
Das Besondere an diesem Viebrockhaus
- Ausstattung Satteldach
- Ausstattung 35° Dachneigung
- Ausstattung 150-cm-Drempel im Rohbaumaß
- Ausstattung Erker mit Dachabschleppung
- Ausstattung Grenadierschicht im Erdgeschoss und traufseitig im Deckenbereich
- Ausstattung Zweiteilige Wohnzimmertür mit Verglasung (Whg. 1)
- Ausstattung Wärmepumpentechnik Hybrid-Smart-Air 3.0
- Ausstattung Speicher für erhöhten Warmwasserbedarf
- Ausstattung Photovoltaikanlage mit Lithium-Ionen-Batterie
Grundriss des Hauses
Erdgeschoss
Für beide Wohnungen wurde der Wohnbereich im Erdgeschoss geplant – damit der direkte Zugang zur Terrasse möglich ist. Der Erker trennt die Terrassen beider Wohnungen räumlich voneinander. Der Haustechnikraum mit Zugang aus beiden Wohnungen ist der kleineren Wohnung 2 zugeordnet und kann bei innerfamiliärer Nutzung des gesamten Hauses als Schleuse zwischen den Wohnungen dienen – so lässt sich der Umweg über die separaten Eingänge vermeiden.
Wohnfläche | |
---|---|
Whg. 1: Wohnen/Essen |
32,28 m² |
Whg. 1: Kochen |
7,92 m² |
Whg. 1: Diele |
10,22 m² |
Whg. 1: WC |
1,76 m² |
Whg. 1: Vorrat |
2,36 m² |
Whg. 2: Wohnen/Essen/Kochen |
24,54 m² |
Whg. 2: Schlafen |
11,42 m² |
Whg. 2: Flur |
5,87 m² |
Whg. 2: Duschbad |
3,82 m² |
HTR (ohne Zuordnung) |
7,67 m² |
Gesamt | 107,86 m² |
Dachgeschoss (Whg. 2)
Die weiteren Räume der großen Wohnung 1 erstrecken sich über das gesamte Dachgeschoss. Ergänzt werden sie um einen offenen Arbeitsbereich auf der Empore, der nach Bedarf auch als geschlossener Raum geplant werden kann.
Besonders praktisch ist der Raum »Waschen« für Waschmaschine und Trockner – denn auf dieser Hausebene fällt auch die meiste Schmutzwäsche an.
Wohnfläche | Nutzfläche | |
---|---|---|
Kind 1 |
17,30 m² | 19,90 m² |
Kind 2 |
17,78 m² | 20,38 m² |
Schlafen |
11,34 m² | 13,16 m² |
Bad |
12,49 m² | 13,76 m² |
Waschen |
8,13 m² | 9,63 m² |
Empore |
9,36 m² | 9,36 m² |
Arbeiten |
7,42 m² | 8,98 m² |
Ankleide |
4,40 m² | 5,36 m² |
Gesamt | 88,22 m² | 100,53 m² |
Virtuelle Tour
Bedienungshinweis
Bewegen Sie sich durch das Panorama, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und dabei die Maus bewegen. Mit dem Mausrad können Sie hinein- oder herauszoomen. Die Schaltfläche am oberen rechten Bildrand wechselt in den Vollbildmodus und zurück.
Am unteren Bildrand finden Sie die Steuerungselemente für den virtuellen Rundgang. Wechseln Sie mit Klick auf das Grundriss-Icon in das andere Geschoss. Möchten Sie in den nächsten Raum springen, klicken Sie auf den Kreis mit schwarzem Punkt.
Tipp: Detaillierte Informationen verbergen sich hinter den Kreisen mit dem Bild-Icon.
Um Wartezeiten beim Laden des virtuellen Rundgangs möglichst gering zu halten, empfehlen wir einen Anschluss mit 2-Mbit oder höher.