Haftungsausschluss HinweisgeberInnen Viebrockhaus
1. Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des digitalen Hinweisgebersystems „Hinweisgebersystem Viebrockhaus“, das unter https://www.viebrockhaus-hinweisgeber.de betrieben wird. Das System dient der geschützten Meldung von Verstößen gemäß § 2 HinSchG und Art. 2 der EU-Richtlinie 2019/1937.
2. Zweck des Systems
Das Hinweisgebersystem ermöglicht es natürlichen Personen, vertrauliche Meldungen über Missstände oder Rechtsverstöße im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit bei der Viebrockhaus AG abzugeben. Zulässige Meldungen können insbesondere betreffen: Verstöße gegen EU-Rechtsakte und nationales Recht (z. B. Datenschutz, Vergaberecht, Umweltrecht, Produktsicherheit, Finanzdienstleistungen), straf- oder bußgeldbewehrte Verstöße, Verstöße gegen interne Compliance-Regeln.
3. Freiwilligkeit der Nutzung
Die Nutzung des Hinweisgebersystems ist freiwillig. HinweisgeberInnen können sich auch an andere interne oder externe Meldestellen gemäß §§ 7 ff. HinSchG wenden.
4. Schutz der Identität
Die Plattform ermöglicht anonyme Meldungen.
Die Identität der meldenden Person sowie betroffener Dritter wird streng vertraulich behandelt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Anforderungen aus:
- § 8 ff. HinSchG (Vertraulichkeit)
- Art. 5 ff. DSGVO (Datenminimierung, Zweckbindung) sowie der internen Datenschutzrichtlinie der Viebrockhaus-AG.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung des Hinweisgebersystems können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- freiwillig angegebene Daten der meldenden Person
- Daten betroffener Personen
- Sachverhalts- und Kommunikationsdaten
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 10 HinSchG.
Ausführliche Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
6. Missbräuchliche Nutzung
Es ist untersagt, vorsätzlich falsche oder verleumderische Informationen über das Hinweisgebersystem einzureichen. Missbrauch kann zivilrechtliche oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen (§ 38 HinSchG).
7. Keine Rückverfolgbarkeit bei Anonymität
Bei vollständig anonymer Nutzung werden keine IP-Adressen oder Gerätekennungen gespeichert, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Die Nutzung via Tor-Browser wird ausdrücklich empfohlen.
8. Technischer Betrieb und Sicherheit
Der Webdienst wird über verschlüsselte Verbindungen (TLS/HTTPS) bereitgestellt. Die Plattform basiert auf der Lösung Secureleaks der unabhängigen Beratung TMWP EUwise Advisors (GlobaLeaks, AGPLv3), wird dort eigenständig betrieben und regelmäßig auf Sicherheitsupdates geprüft. Serverstandort: Deutschland (DSGVO-konform, ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum).
9. Hinweise zur Kommunikation
Die Plattform stellt nach Abgabe einer Meldung einen geschützten Zugang („Postfach“) zur weiteren Kommunikation mit der Meldestelle bereit. HinweisgeberInnen werden gebeten, diesen Zugang regelmäßig auf Rückfragen zu prüfen.
10. Änderung der Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen können bei Bedarf angepasst werden (z. B. bei Gesetzesänderungen). Es gilt die zum Zeitpunkt der Meldung gültige Fassung.
11. Kontaktstelle (Verantwortliche Stelle)
Viebrockhaus AG
Hinweisgeber-Meldestelle (intern)
Grashofweg 11b
21698 Harsefeld
Telefon: 04164 8991-0
E-Mail: hinweisgeber@viebrockhaus.de
Internet: www.viebrockhaus.de
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO: Datenschutzbeauftragter der Viebrockhaus AG