Erleben Sie die große Vielfalt in unserem Katalog 2025!

Die wichtigsten Treppenarten beim Hausbau

Treppenformen im Überblick: Welche Treppe passt zu Ihrem Haus?

Eine Treppe ist weit mehr als ein funktionales Bauelement – sie ist ein zentrales Gestaltungselement Ihres Eigenheims. Sie schafft Verbindung zwischen den einzelnen Etagen. Soll Ihre Treppe schnörkellos gerade verlaufen oder sich elegant wendeln? Soll sie dezent integriert sein oder freitragend inszeniert werden? Die Form der Treppe entscheidet, wie Sie sich im Haus bewegen, wie Räume wirken, wie Licht fließt und wie großzügig ein Raum empfunden wird. Um Sie bei der Entscheidung der passenden Treppe zu unterstützen, stellen wir Ihnen diesem Ratgeber die wichtigsten Treppenformen vor, wie etwa die Wendeltreppe, Spindeltreppe, Podesttreppe oder die klassische gerade Treppe.

Eingangsbereich mit weißer Podesttreppe

Worauf es bei der Wahl der Treppenform ankommt

Die passende Treppenform ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Raumangebot, baulichen Gegebenheiten und gestalterischem Anspruch. Auch Sicherheitsaspekte spielen eine zentrale Rolle – insbesondere in Haushalten mit Kindern oder älteren BewohnerInnen. Ebenso entscheidend ist die Materialwahl (z. B. Stahl- oder Holztreppe), Geländergestaltung sowie die Beleuchtung. Ein gut geplanter Treppenbau bringt Funktionalität und Design in Einklang und sollte idealerweise bereits in der frühen Grundrissplanung mitgedacht werden. Denn nicht jede Treppenform lässt sich in jedem Haus sinnvoll umsetzen.

Zwischenfazit: Wichtige Kriterien bei der Treppenwahl

Raumangebot und Grundriss: Wie viel Platz steht zur Verfügung und wo fügt sich die Treppe sinnvoll in die Wegeführung des Hauses ein?

Sicherheitsaspekte: Gibt es kleine Kinder, ältere BewohnerInnen oder besondere Anforderungen an die Geländerhöhe?

Material und Wirkung: Soll die Treppe warm und wohnlich wirken (z. B. Holz), modern und minimalistisch (z. B. Stahl/Glas) oder eine Kombination aus beidem?

Gestaltung im Detail: Welche Rolle spielt das Geländer, die Beleuchtung und die Oberfläche für das Gesamtbild?

Komfort und Alltagstauglichkeit: Ist die Treppe bequem begehbar, auch mit Gepäck oder im Alter?

Die wichtigsten Treppenformen im Überblick samt ihrer Vorteile 

Ob platzsparend, repräsentativ oder funktional – jede Treppenform bringt ihre eigenen Stärken mit. Im Folgenden stellen wir Ihnen die gängigsten Varianten mit ihren Vorteilen und typischen Einsatzbereiche vor.

Beratungstermin

Beratungstermin

Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!

Fazit: Die passende Treppenform für Ihr Eigenheim finden

Die Wahl der richtigen Treppenform ist ein entscheidender Schritt bei der Planung Ihres Traumhauses. Sie sollte nicht nur zu Ihrem Grundriss und Ihrem persönlichen Stil passen, sondern auch funktionale Anforderungen wie Sicherheit, Komfort und Platzoptimierung berücksichtigen.

Doch die Wahl der richtigen Treppe ist nur ein Teil des gesamten Bauvorhabens. Viebrockhaus steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und Expertise zur Seite – von der ersten Idee bis zum schlüsselfertigen Massivhaus. Wir begleiten Sie durch alle Bauphasen!

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unseren ExpertInnen umfassend beraten. Weitere hilfreiche Informiationen rund um die Treppenplanung wie wichtige DIN-Maße, finden Sie auch in unserem Ratgeberartikel zur Treppe im Einfamilienhaus.

Der Viebrockhaus-Katalog

Der Viebrockhaus-Katalog

Bestellen Sie unseren kostenlosen Katalog, in welchem Sie auf über 300 Seiten alles Wissenswerte rund um unsere Häuser und Leistungen finden!

Weitere Ratgeber rund um den Hausbau

Welche Haustypen gibt es? Was bedeutet eigentlich schlüsselfertiges Bauen? Und wie gehe ich bei der Grundstückssuche vor? Bei Viebrockhaus finden Sie unterschiedliche Ratgeberthemen rund um Ihr Bauprojekt!

Architekturstile

Welcher Architekturstil passt für Ihr Haus? In unserem Ratgeber beleuchten wir als Traditionsunternehmen für den Hausbau die verschiedenen Stile.
Architekturstile im Hausbau

Schlüsselfertiges Bauen

Was bedeutet eigentlich schlüsselfertiges Bauen? Wir informieren Sie in unserem Ratgeber über alle wichtigen Themen rund um schlüsselfertige Häuser.
Ein Mann hält einen Haustürschlüssel in der Hand

Haus-Konfigurator-App

Stellen Sie sich Ihr Traumhaus in unserer Haus-Konfigurator-App zusammen – vom Haustyp über Wohnfläche, Grundriss und Architekturstil bis zum Innenausbau.
Ein Laptop und ein Smartphone stehen auf einem Schreibtisch und zeigen Einblicke in die Haus-Konfigurator-App von Viebrockhaus

Bauplanung und Grundstücke

Wir informieren Sie über die Bauplanung, Grundstückssuche, einzelne Bauphasen, Baugenehmigungen und vieles mehr. Starten Sie erfolgreich in die Bauplanung.
Frau auf einem Baugrundstück

Bauvarianten

Lernen Sie mehr über die verschiedenen Bauvarianten und finden Sie Ihr passendes Haus.
Viebrockhaus Einfamilienhaus