SmartCity  Der Bauablauf unserer SmartCity

Nachhaltig, ökologisch, innovativ und smart: Seit Mitte Oktober 2021 bauen wir die SmartCity in Harsefeld. Die Liste der Innovationen ist lang. Das übergeordnete Ziel ist auf jeden Fall klar, denn die Stadt der Zukunft muss gut für die Natur sein. Hierbei handelt es sich um das Modellprojekt einer nachhaltigen Ökosiedlung in Harsefeld, das aus 18 Viebrockhäusern besteht. Alle Häuser werden CO₂-neutral als energiesparende Effizienzhäuser 40 gebaut.

Viebrockhaus SmartCity Slider mit Logo

Der Bauablauf Von der Idee zur Fertigstellung - Wie wir die Smart City in die Realität umsetzen

Im Folgenden erfahren Sie alles über die bereits erreichten Meilensteine, interessante Bauabschnitte und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Deutschlands beste Häuser zu bauen und mit der SmartCity wollen wir den Abstand weiter vergrößern.

Viebrockhaus SmartCity Besuch Wenzel

Februar 2023

Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft, gab in der Smart City den symbolischen Startschuss für das "Bidirektionale Laden".

Nach einer ausführlichen Präsentation des Projektes durch Andreas Viebrock wurde im Rahmen der anschließenden Pressekonferenz die Vehicle to home-Funktion direkt vor Ort gemeinsam mit Dirk und Lars Viebrock demonstriert.

"Was Sie hier machen, ist für die Branche noch Zukunftsmusik", resümierte der Politiker der Grünen seine Eindrücke nach dem Besuch. Besonderes Interesse signalisierte er im Bereich der Schwarm City. Hier sieht er in der Flexibilität der Energie-Speichermöglichkeiten große Vorteile gleichermaßen für Verbraucher und Netzbetreiber.

Beim Bidirektionalen Laden lädt nicht nur das Haus Ihr Auto, sondern auch umgekehrt. So können beispielsweise Stromausfälle überbrückt werden.

Viebrockhaus SmartCity Besuch Geywitz SPD

Dezember 2022

Die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) kam gemeinsam mit regionalen Abgeordneten aus Landes- und Bundespolitik zu Besuch in die Smart City in Harsefeld. Dirk und Lars Viebrock begrüßten die Ministerin und empfingen gemeinsam mit Andreas Viebrock alle Gäste vor Ort. Bei einem anschließenden Rundgang über die Baustelle wurden die in der Smart City getesteten Innovationen präsentiert.

Viebrockhaus SmartCity Geywitz SPD 2

Juni 2022

Die Bauarbeiten des SmartCity-Projekts haben nun richtig Fahrt aufgenommen und die ersten Häuser sind nicht mehr hinter den Vorhängen der Bauzelte versteckt. Im folgenden Video sehen Sie einige Impressionen zum Bau (Juni 2022) der CO₂-neutralen Ökosiedlung. Von den recycelten Klinkersteinen, über interessante Innenansichten, bis hin zu den tollen Gründächern kann man hier vieles von dem bewundern, was man vorher nur auf den Visualisierungen und Zeichnungen sehen konnte.

Gründach

Auch die ersten begrünten Steildächer fangen an zu blühen.

SmartCity

Dezember 2021

Es geht zügig voran mit dem Bau der ersten Häuser. Beim ersten Haus sind Mauern im Erdgeschoss inklusive des Verblenders aus recycelten Steinen fertig gestellt. Auch das Team aus dem Betonbau hat bereits die Decke eingeschalt. Parallel dazu sind die Erdarbeiten für das zweite Haus erfolgt und die Sohle wurde gegossen.

SmartCity

Um unabhängig von den Einflüssen des winterlichen Wetters zu sein, finden die Arbeiten unter dem Zeltdach statt.

November 2021

Auf Einladung der 26. UN-Weltklimakonferenz "COP 26" machten sich Dr. Elena Paul, Hana Gia Lotzer und Andreas Viebrock auf den Weg nach Glasgow, um das Projekt „Viebrockhaus SmartCity“ zu präsentieren. An zwei Tagen wurde gemeinsam mit Green Planet Energy und der Gesellschaft für Innovationen im Bauwesen Weimar geplante und von Viebrockhaus bis Mai 2023 komplett realisierte CO₂-neutrale Ökosiedlung vorgestellt.

Was haben die Bremer Stadtmusikanten mit Viebrockhaus in Glasgow zu tun? Ziemlich viel, wie Sie im verlinkten Video hören können! Es ist der erste von zwei Vorträgen, die Dr. Elena Paul in Glasgow gehalten hat und es lohnt sich unbedingt, dort reinzuhören. Viel Freude mit dem Viebrockhaus-Märchen!

Elena Paul in Glasgow

Elena Paul während der Konferenz, bei der sie mit einer eindrucksvollen Rede die SmartCity der Climate Chamber Mission vorstellen durfte.

SmartCity

Oktober 2021

Mitte Oktober fiel der Startschuss für den Bau der SmartCity in Harsefeld. Sie wird ein Forschungsprojekt und bildet ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit zehn Doppelhaushälften und acht Einzelhäusern. Im oben verlinkten Video verrät Projektleiterin Dr.-Ing. Elena Paul Details über die verbauten dort Innovationen und zeigt, was bereits auf der Baustelle passiert ist.

Elena Paul auf der Baustelle der Smart City

Sie ist nahezu jeden Tag auf der SmartCity-Baustelle anzutreffen: Projektleiterin Dr.-Ing. Elena Paul

Auf einem Tisch liegt ein Grundriss, darüber ein Viebrockhaus-Zollstock.
Beratungstermin

Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!