
Villa und Stadthaus Edition 200 II
Außergewöhnlich: Kein Wort beschreibt das Edition 200 II treffender. Geringe Flächenversiegelung, ein geringer CO₂-Fußabdruck und maximale Nachhaltigkeit und höchster Wohnkomfort: Diese Wünsche erfüllt der spektakuläre Entwurf und glänzt dabei mit einer unverwechselbaren Architektur. Das Dach in Stadthausoptik mit asymmetrisch platziertem First macht das zweigeschossige Haus zur Skulptur. Es bietet auf der sonnenzugewandten Seite viel Fläche und die optimale Neigung für die leistungsstarke Photovoltaikanlage. Auf der schmaleren Dachseite können Sie mit dem optionalen Gründach Ihr persönliches Mini-Biotop schaffen: eine Besonderheit auf einem Steildach. Natur und Tageslicht umgeben die Menschen hier von allen Seiten. Die Räume bieten nicht nur schöne Blickachsen ins Grüne, sondern wirken dank des großzügigen Luftraums auch weit und frei. Sogar ein zusätzlicher Raum unter dem Dach ist möglich: Der ist perfekt, um die Sterne zu beobachten oder am höchsten Punkt des Hauses beim Yoga zu entspannen. Das Edition 200 II lässt sich auch hervorragend als Doppelhaus oder sogar als Reihenhaus mit bis zu fünf Häusern nebeneinander planen. Die besondere Ästhetik des Entwurfs kommt dabei noch besser zur Geltung.
Hinweis: Bilder zeigen zum Teil auf- oder minderpreispflichtige Ausstattungsmerkmale.
Merkmale
- 97.84 m2
- 8,10 x 9,15 m
- 1 Badezimmer
- 2 Schlafzimmer
- Satteldach
- 45°
- Effizienzhaus 40
- Photovoltaik
- Kompakt-Smart-Air 1.0
- Smart-Home-Ausstattung
Highlights Großartig im Detail


Varianten & Design Ihr Lebensraum - Ihr Zuhause




Grundriss Von Grund auf durchdacht

Erdgeschoss
Die Treppe beginnt im Wohnbereich - ein raffiniertes Detail. Sie kann auch als Sitzgelegenheit im großen Raum des Erdgeschosses genutzt werden und verbindet die beiden Wohnebenen auf natürliche Weise. Stauraum gibt es reichlich: unter der Treppe und in der großen Schranknische, die sich über die gesamte Länge der Diele erstreckt. Ein Gäste-WC und ein sehr kompakter Haustechnikraum runden die Ausstattung im Erdgeschoss ab.
Raum
Wohnfläche
Gesamt
54.71 m2

Obergeschoss
Das Kinderzimmer ist großzügig geschnitten, ebenso das angrenzende Bad. In einer gemauerten Nische lässt sich die Waschmaschine verbergen. Der Vorteil: Hier kann direkt dort gewaschen werden, wo die meiste Wsche anfällt.
Raum
Wohnfläche
Gesamt
43.13 m2

Ausbaureserve im Dachgeschoss
Raum
Wohnfläche
Nutzfläche
Gesamt
24.45 m2
59.09 m2

Reihenhaus Erdgeschoss
Dank der Fenster mit Blick in den Garten herrscht immer eine angenehme Atmosphäre, und der Luftraum über der Küche trägt natürlich dazu bei. Hier strahlt Tageslicht herein und macht alles hell und einladend. Sogar an ein Fenster über der Küchenarbeitsplatte wurde gedacht. Und die Treppe? Sie beginnt im Wohnbereich und verbindet die beiden Etagen harmonisch miteinander. Es gibt reichlich Stauraum – unter der Treppe und in der großen Schranknische, die den Flur entlang verläuft. Nicht zu vergessen: Ein Gäste-WC und ein äußerst praktischer, sehr kompakt gestalteter Haustechnikraum komplettieren die Ausstattung. Einfach perfekt!
Raum
Wohnfläche
Gesamt
56.08 m2

Reihenhaus Obergeschoss
Beim Mittelreihenhaus wurde die Fensteranordnung des Kinderzimmers verändert: von der Giebel- zur Traufseite. Im schönen Badezimmer kann die Waschmaschine in einer festen Nische versteckt werden. Der Vorteil: Statt die Waschmaschine im Haustechnikraum unterzubringen kann hier direkt dort gewaschen werden, wo die meiste Wäsche anfällt. Auch bodengleiche Dusche und Badewanne werden mit einer Trennwand abgeteilt.
Raum
Wohnfläche
Gesamt
43.52 m2

Reihenhaus Ausbaureserve
Raum
Wohnfläche
Nutzfläche
Gesamt
24.47 m2
59.13 m2