Staffelgeschoss: Wohnkomfort auf nächster Ebene
Ob mehr Wohnraum auf begrenztem Grundstück, ein modernes Design oder die eigene Dachterrasse mit Ausblick – das Staffelgeschoss bietet BauherrInnen zahlreiche Möglichkeiten, ihr zukünftiges Zuhause sowohl funktional als auch architektonisch aufzuwerten. Doch was genau ist ein Staffelgeschoss eigentlich? Und worauf sollten Sie achten, wenn Sie den Bau eines Hauses mit solch einer Geschossform planen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, was hinter dem Begriff steckt, welche Vorteile Sie erwarten dürfen und wie Sie herausfinden, ob ein Staffelgeschoss auch für Ihren Hausbau infrage kommt.
Definition: Was ist ein Staffelgeschoss?
Ein Staffelgeschoss ist ein zurückspringendes, oberstes Geschoss eines Gebäudes. Im Unterschied zu einem Vollgeschoss ist es kleiner als das darunterliegende Geschoss – meist um mindestens ein Drittel. Dadurch entsteht eine optische Staffelung der Fassade, die sowohl funktionale als auch gestalterische Vorteile bietet. Typischerweise wird ein Staffelgeschoss mit einem Flachdach kombiniert und bietet Raum für eine großzügige Dachterrasse.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Rücksprung von mindestens 1/3 gegenüber der darunterliegenden Etage
- Ermöglicht zusätzlichen Wohnraum im obersten Geschoss
- Meist mit Flachdach und Dachterrasse kombiniert
- Häufig kein Vollgeschoss im rechtlichen Sinne (abhängig vom Bebauungsplan)
- Moderne, gestufte Fassadengestaltung
Auf einen Blick: Die Vorteile eines Erkers
Ein Staffelgeschoss überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch durchdachte Raumlösungen – gerade bei anspruchsvollen Grundstückssituationen. Im Folgenden informieren wir Sie über die überzeugendsten Vorteile:
Planung und Vorschriften: Darauf sollten Sie beim Staffelgeschoss achten
Ein Staffelgeschoss ist eine anspruchsvolle architektonische Lösung. Eine sorgfältige Planung ist also unerlässlich. Dabei muss unbedingt der örtliche Bebauungsplan berücksichtigt werden. Denn dieser gibt vor, ob ein Staffelgeschoss erlaubt ist, welche Fläche es einnehmen darf und ob es als zusätzliches Geschoss gewertet wird.
Was bei Ausführung und Bauweise zu beachten ist:
- Statik und Tragfähigkeit: Ein Staffelgeschoss stellt besondere Anforderungen an die darunterliegenden Außenwände und Decken.
- Flachdach-Konstruktion: Die Abdichtung, Dämmung und Entwässerung müssen hochwertig und langlebig geplant werden.
- Deckenhöhe & Lichtführung: Je nach Nutzung ist die richtige Raumhöhe entscheidend – insbesondere für Wohnräume im Staffelgeschoss.
- Genehmigungsfähigkeit: Abhängig vom Bebauungsplan kann ein Staffelgeschoss als Vollgeschoss zählen – was Einfluss auf die maximal zulässige Geschosszahl hat.
Staffelgeschoss ja oder nein? Ein Fazit
Ein Haus mit Staffelgeschoss ist ideal für BauherrInnen, die trotz begrenzter Grundstücksfläche und eingeschränkten Bauvorgaben nicht auf großzügigen Wohnraum verzichten möchten – etwa Familien mit Kindern oder Mehrgenerationenhaushalte. Auch wer besonderen Wert auf eine großzügige Dachterrasse, lichtdurchflutete Rückzugsräume oder ein Homeoffice mit Ausblick legt, profitiert von dieser Bauweise. Besonders attraktiv ist das Staffelgeschoss zudem in Wohngebieten mit strengen Vorgaben im Bebauungsplan. Denn ein Staffelgeschoss schafft wertvollen Wohnraum, ohne als klassisches Vollgeschoss zu gelten. Ist ein Staffelgeschoss auch für Ihr Bauvorhaben relevant? Lassen Sie sich frühzeitig beraten, ob ein Staffelgeschoss zu Ihrem Hausbau passt und ob es möglich ist. Viebrockhaus steht Ihnen als erfahrenes Bauunternehmen gerne mit Rat und Tat zur Seite. So lassen sich Potenziale und Grenzen bei Ihrem zukünftigen Traumhaus realistisch einschätzen und vielleicht schon bald Wohnträume mit Weitblick verwirklichen.
Beratungstermin
Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!
Weitere Ratgeber rund um den Hausbau
Welche Bauvarianten gibt es bei Viebrockhaus? Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich Nachhaltigkeit? Wie kann ich mein Eigenheim sinnvoll finanzieren? Bei Viebrockhaus finden Sie unterschiedliche Ratgeberthemen rund um Ihr Bauprojekt!