Walmdachhaus

Walmdachhäuser: Stabilität, Schutz und Stil

Ein Walmdachhaus vereint traditionelle Ästhetik mit modernen Bauanforderungen. Diese Dachform, die sich durch ihre geneigten Dachflächen auf allen vier Seiten auszeichnet, bietet zahlreiche Vorteile für Bauherrinnen und Bauherren.

 Viebrockhaus Maxime 410 II

Das Walmdach – zeitlos schön und effizient

Die Flächen eines Walmdachs neigen sich von allen Seiten des Hauses nach unten und enden an den Traufen, wodurch die Fassade zusätzlich geschützt wird. Diese Konstruktion verleiht dem Haus eine elegante und symmetrische Erscheinung, die sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Architektur geschätzt wird.

Eigenschaften

Typische Dachneigung und Konstruktionsweise

Die typische Dachneigung eines Walmdachs liegt zwischen 25 und 35 Grad, abhängig von den individuellen Anforderungen und dem Bauort. Die Konstruktion besteht aus einem stabilen Dachstuhl, der die Last gleichmäßig verteilt. Bei einem Krüppelwalmdach, einer Variante des Walmdachs, sind die Giebelbereiche verkürzt, was eine zusätzliche architektonische Besonderheit darstellt.

Viebrockhaus Maxime 300 II

Materialoptionen für die Dacheindeckung

Bei der Wahl der Materialien für die Dacheindeckung eines Walmdachs gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die je nach Geschmack und Budget variieren können. Klassische Dachziegel sind eine beliebte Wahl, da sie langlebig und in vielen Farben und Formen erhältlich sind. Alternativ können auch Schiefer, Betonziegel oder Metallplatten verwendet werden.

Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Lebensdauer und Wartungsanforderungen des Dachs. Bei der Planung eines schlüsselfertigen Hauses ist es wichtig, die Materialkosten und die langfristigen Vorteile zu berücksichtigen, um den optimalen Betrag für die Dacheindeckung zu bestimmen.

Ein Walmdach bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Gestaltungselemente wie Dachterrassen oder Anbauten zu integrieren, die die Wohnfläche erweitern und zusätzlichen Wohnkomfort bieten. Auch eine Dachbegrünung bietet sich hier an.

Die Traufhöhe und die Dachform können je nach Bauort und architektonischen Vorgaben variieren, sodass jedes Walmdachhaus einzigartig gestaltet werden kann. Wie hoch das Dach sein darf, wird von der zuständigen Baubehörde geregelt.

Der Viebrockhaus-Katalog

Der Viebrockhaus-Katalog

Bestellen Sie unseren kostenlosen Katalog inkl. Beilage mit neuen Häusern 2024, in dem Sie auf über 300 Seiten alles Wissenswerte rund um unsere Häuser und Leistungen finden!

Vier gute Gründe für ein Walmdachhaus

Insgesamt bietet ein Walmdachhaus zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Option für den Hausbau machen. Von der hohen Stabilität und Energieeffizienz bis hin zur ästhetischen Anpassungsfähigkeit und dem geringeren Pflegeaufwand – ein Walmdachhaus vereint Funktionalität und Schönheit auf ideale Weise.

Kosten, Einschränkungen und Planungsaspekte

Höhere Baukosten im Vergleich zu anderen Dachformen

Ein Walmdach bringt aufgrund seiner komplexen Konstruktion und des höheren Materialbedarfs höhere Baukosten mit sich. Während die Kosten für ein Satteldach bei etwa 60 Euro pro Quadratmeter liegen, muss man bei einem Walmdach mit etwa 100 Euro pro Quadratmeter rechnen. Diese zusätzlichen Kosten entstehen durch die aufwendigere Konstruktion, die mehr Holz und Dachziegel erfordert, sowie durch die Notwendigkeit spezieller Regenwasser-Ableitungssysteme und Wärmedämmungen. Trotz der höheren Anfangsinvestition kann ein Walmdach jedoch langfristig wirtschaftlich vorteilhaft sein, da es durch seine Langlebigkeit und Stabilität weniger Wartungskosten verursacht.

Eingeschränkte Nutzung des Dachgeschosses 

Die geneigten Dachflächen reduzieren die nutzbare Wohnfläche im Dachgeschoss. Dies kann die Gestaltung von Wohn- und Stauraum erschweren und erfordert eine sorgfältige Planung, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Bei Bauprojekten, bei denen das Dachgeschoss als vollwertiger Wohnraum genutzt werden soll, kann dies eine erhebliche Einschränkung darstellen. Alternativ kann ein Krüppelwalmdach in Betracht gezogen werden, das eine bessere Nutzung des Dachraums ermöglicht.

Planungsaspekte und baurechtliche Überlegungen

Die Wahl eines Walmdachs sollte sorgfältig unter Berücksichtigung ästhetischer Präferenzen, baurechtlicher Bestimmungen und örtlicher Bebauungspläne getroffen werden. Lokale Bauvorschriften können die Dachform, die Neigung und die Höhe des Dachs beeinflussen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Bau über die spezifischen Anforderungen am Bauort zu informieren und gegebenenfalls Genehmigungen für den Dachausbau einzuholen. Diese Vorschriften können je nach Region variieren und haben einen direkten Einfluss auf die Planung und Umsetzung des Bauprojekts. Eine präzise Planung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Walmdach den baurechtlichen Voraussetzungen entspricht und gleichzeitig die ästhetischen und funktionalen Anforderungen erfüllt.


 

Kontakt aufnehmen

Interessiert an einem Walmdachhaus? Kontaktieren Sie uns bei Viebrockhaus für eine individuelle Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr künftiges Heim planen.

Beratungstermin

Beratungstermin

Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!