Erleben Sie die große Vielfalt in unserem Katalog 2025!

Bungalow smart erweitern mit Viebrockhaus

Bungalow aufstocken: So machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause

Sie wohnen bereits in einem Bungalow – aber der Platz reicht nicht mehr aus? Dann kann eine Dachaufstockung die perfekte Lösung sein, um in Ihren vier Wänden neuen Wohnraum zu schaffen, ohne das Grundstück zu verändern. Ob zusätzlicher Rückzugsort, Homeoffice oder Raum für die nächste Generation: Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie achten sollten, und wie Sie Ihren Bungalow aufstocken können – zukunftssicher, hochwertig und nach neuesten, energetischen Vorgaben.

Viebrockhaus Flachdach-Bungalow mit Terrasse am See

Mehr Platz fürs Leben: Wie Sie Ihren Bungalow clever erweitern

Der eingeschossige Bungalow zählt zu den beliebtesten Haustypen – vor allem wegen seiner Barrierefreiheit und klaren Raumstruktur. Doch wenn sich die Lebensumstände verändern, stoßen viele dieser Häuser an ihre Grenzen. Eine Aufstockung ist dann eine architektonisch und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit, die Wohnfläche deutlich zu erweitern und eine Etage draufzusetzen – ohne zusätzlichen Flächenverbrauch auf dem Grundstück.

Ob als eigenständige Wohneinheit für die nächste Generation, als Homeoffice-Etage oder zur Wertsteigerung der Immobilie: Eine fachgerecht geplante Geschossaufstockung Ihres Bungalows eröffnet komplett neue Nutzungsperspektiven.

Flachdach-Bungalow von Viebrockhaus

Ist Ihr Bungalow für eine Aufstockung geeignet?

Bevor Sie mit der Planung starten, muss geklärt werden, ob eine Aufstockung überhaupt realisierbar ist:

  • Tragfähigkeit prüfen: Die bestehende Bausubstanz muss stabil genug sein, um ein zusätzliches Stockwerk zu tragen. Ein Statikgutachten ist hier unverzichtbar.
  • Bebauungsplan beachten: Ob und wie viel aufgestockt werden darf, regeln kommunale Bauvorschriften. Auch Abstandsflächen, Geschossflächenanzahl sowie First- und Traufhöhe spielen eine Rolle.
  • Dachform analysieren: Ein Flachdach lässt sich meist einfacher aufstocken als ein Walmdach.

Unser Tipp: Lassen Sie sich frühzeitig von erfahrenen Bauprofis beraten. Bei Viebrockhaus können wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Ausführung begleiten– inklusive Absprachen mit Behörden und Statikprüfung.

Welche Möglichkeiten zur Geschossaufstockung gibt es?

Die Erweiterung eines Bungalows kann ganz unterschiedlich aussehen – je nach Wunsch, Bedarf und baulicher Ausgangslage:

Was ist zu beachten, wenn Sie Ihren Bungalow aufstocken möchten?

Damit die Dachaufstockung Ihres Bungalows nicht nur baurechtlich genehmigungsfähig, sondern auch funktional und architektonisch stimmig ist, sollten in der Planungsphase folgende Punkte sorgfältig berücksichtigt werden:  

  • Treppenplatzierung: Im Erdgeschoss muss ausreichend Platz für eine gut nutzbare, zentral zugängliche Treppe eingeplant werden.
  • Drempelhöhe und Dachform: Mindestens 1,20 m Drempel für gute Möblierbarkeit. Sattel-, Pult- oder Flachdach beeinflussen die Baugenehmigung – Gauben oder Zwerchgiebel sind eine weitere Option.
  • Statik: Tragende Wände und Deckenunterzüge müssen berücksichtigt und gegebenenfalls verstärkt oder ergänzt werden.
  • Belichtung und Fensteranordnung: Das neue Dachgeschoss benötigt ausreichend Tageslicht und Wärmeschutz. Auch eine harmonische Fassadengestaltung und, Rettungswege müssen bedacht werden.
  • Anschlussdetails: Elementar sind eine wärmebrückenfreie Anbindung, Luftdichtheit und Feuchteschutz nach energetischem Standard.
  • Haustechnik: Anpassung von Heizung, Lüftung und Elektrik. Hier müssen Technikschächte frühzeitig eingeplant werden.
  • Raumkonzept: Die neue Etage muss sinnvoll ins Wohnkonzept integriert werden (z. B. Schlafen oben, Wohnen unten). Schallschutz beachten!
  • Fassade & Dachgestaltung: Alt und Neu müssen optisch aufeinander abgestimmt werden, damit Ihr Wohnhaus nach dem Dachausbau nicht nach Stückwerk aussieht.
  • Brandschutz: Ab zwei Vollgeschossen gelten erhöhte Anforderungen – z. B. bei Fluchtwegen und Baustoffen.
  • Bauzugang & Ablauf: Bedenken Sie auch die Logistik und den Wetterschutz, wenn Sie Ihren Bungalow aufstocken und zugleich darin wohnen möchten.
Haus mit Anbau

Heute bauen, morgen aufstocken: Mit Weitblick planen

Wer heute einen Bungalow plant, sollte bereits die Aufstockung von morgen mitbedenken. Viebrockhaus ermöglicht Ihnen genau das – durch vorausschauende Architektur, tragfähige Statik und modulare Gestaltung:

  • Vorbereitete Deckenkonstruktion für spätere Etagen
  • Tragende Innenwände an strategisch sinnvollen Stellen
  • Dachkonstruktionen, die sich einfach zurückbauen lassen
  • Smart vorbereitet für künftige Technik- und Energielösungen

So bleibt Ihr Haus flexibel – für das nächste Kapitel Ihres Lebens.

Alternative: Bungalow-Anbau statt Aufstockung

Nicht immer ist eine Etage mehr die beste Lösung. Wenn Barrierefreiheit weiterhin oberste Priorität hat – etwa im Alter – kann auch ein ebenerdiger Anbau sinnvoller sein.

Anbau oder Aufstockung? – Wir beraten Sie individuell zu Ihrer persönlichen Wohnsituation. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Ratgeber zur Haus-Erweiterung mit Viebrockhaus.

Blick in ein Esszimmer mit Treppe ins Obergeschoss

Ihre Vorteile mit Viebrockhaus

Eine Aufstockung stellt höchste Anforderungen an Planung, Bauqualität und Ablaufkoordination. Mit Viebrockhaus profitieren Sie von mehr als 70 Jahren Erfahrung im Massivhausbau:

  • Massivbauweise Stein auf Stein – ideal für tragfähige Aufstockungen
  • Festpreis- und Bauzeitgarantie – für maximale Planbarkeit
  • 10 Jahre Garantie – auf Konstruktion und Bauausführung
  • Eigene Handwerksbetriebe statt Subunternehmen
  • Nachhaltiges Bauen und hochmoderne Energiekonzepte
  • Wohngesunde Materialien und effiziente Lüftungssysteme
     

Bungalow aufstocken: Kosten, Förderung und Finanzierung

Die Investitionskosten einer Aufstockung hängen maßgeblich vom Umfang, der statischen Ausgangslage und dem gewünschten Ausführungsstandard ab. In vielen Fällen ist eine Aufstockung günstiger als ein kompletter Neubau – erfordert jedoch ebenso eine präzise Planung und Kalkulation.

Besonders attraktiv: Wird die Maßnahme energetisch optimiert – etwa durch eine moderne Dämmung, eine Wärmepumpe oder eine Photovoltaikanlage – können Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Anspruch genommen werden.

Unser Service für Sie: Die Viebrockhaus-Finanzierungsberatung prüft individuell, ob und in welchem Umfang Fördergelder möglich sind – und entwickelt auf Wunsch ein passendes Finanzierungskonzept. So erhalten Sie Planungssicherheit auf allen Ebenen – technisch wie finanziell.

Bungalow-Aufstockung: Mehr Raum für Ihre Zukunft

Die Aufstockung eines Bungalows ist eine wertsteigernde Investition in Ihre Zukunft. Sie gewinnen Platz, schaffen neuen Wohnkomfort und steigern die Flexibilität Ihrer Immobilie – besonders, wenn Sie mit einem erfahrenen Baupartner wie Viebrockhaus arbeiten. Ob Umbau oder Neubau mit späterer Aufstockung – wir nehmen uns Zeit für Ihre Pläne.

Weitere Ratgeber rund um den Hausbau

Welche Bungalow-Varianten gibt es bei Viebrockhaus? Welche Hausgröße passt zu meinen Bedürfnissen? Welche Möglichkeiten eröffnet ein Haus mit Einliegerwohnung? Bei Viebrockhaus finden Sie unterschiedliche Ratgeberthemen rund um Ihr Bauprojekt!

Winkelbungalow

Winkelbungalows kombinieren mit ihren charakteristischen L-, U- oder T-Formen Funktionalität und ästhetisches Design und bieten eine faszinierende Alternative zu traditionellen Wohnformen.
Winkelbungalow

Hausgröße

Was Bauherren in Bezug auf die Hausgröße wissen müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber rund um den Hausbau.
Im Vordergrund steht ein modernes rechteckiges Haus mit Flachdach, während im Hintergrund und nebenan typischere Häuser mit Schrägdächern zu sehen sind.

Haus mit Einliegerwohnung

Ob für Familienmitglieder, Gäste oder zur Vermietung: Diese Bauvariante punktet mit einer durchdachten Raumaufteilung, die Privatsphäre und Komfort gewährleistet.
Haus mit Einliegerwohnung
Beratungstermin

Beratungstermin

Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!