Tipps & Tricks rund um die Gestaltung Ihres Eigenheimes Raumgestaltung & Planung: Glücklich wohnen mit den Viebrockhaus Einrichtungsideen rund um Ihr Eigenheim

Viebrockhaus ist ein erfahrenes Unternehmen, das sich auf die Planung und den Bau von Häusern spezialisiert hat. Aber auch in puncto Raumgestaltung hat Viebrockhaus einiges zu bieten. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte der Raumgestaltung und Raumplanung vorgestellt.
Raumplanung: So planen Sie Ihre Räume smart
Eine gute Raumplanung beginnt bereits bei der Grundrissgestaltung. Hier gilt es, die Größe und Anordnung der Räume sinnvoll zu planen, um später eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, bereits bei der Planung die Möbel und Einrichtungsgegenstände mitzudenken.
Denn nur so lässt sich später eine harmonische Raumgestaltung realisieren. Auch die Anzahl der Fenster und ihre Anordnung spielen eine wichtige Rolle bei der Planung. Ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept sollte hierbei nicht vernachlässigt werden. Eine optimale Raumplanung hilft dabei, dass Räume nicht nur funktional genutzt werden können, sondern auch ästhetisch ansprechend wirken.
Raumgestaltung: So finden Sie Ihren persönlichen Stil
Eine gelungene Raumgestaltung geht über eine sinnvolle Raumplanung hinaus. Es gilt, den eigenen Stil zu finden und diesen in den Räumlichkeiten widerzuspiegeln. Eine Farb- und Materialauswahl, die sich an den persönlichen Vorlieben orientiert, ist hierbei von großer Bedeutung.
Auch Möbel und Dekorationselemente sollten dem eigenen Geschmack entsprechen. Wichtig ist es, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, die zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Wer unsicher ist, kann sich von verschiedenen Einrichtungsmagazinen oder dem Internet inspirieren lassen.
Offene Räume – Moderne Wohlfühloasen schaffen
Ein entscheidender Faktor für die Atmosphäre zum Wohlfühlen ist die Raumaufteilung. Offene Raumkonzepte, in denen Wohn-Ess-Bereich und Küche ineinander übergehen, liegen seit Jahren im Trend. Solche Räume wirken großzügig und bieten Platz und Freiraum für Familienzeit und Geselligkeit. Dank der modernen Haustechnik lassen sich solche Räume bei aller Größe und Offenheit angenehm temperieren. Die automatische Be- und Entlüftung in jedem Viebrockhaus sorgt für ständigen Luftaustausch und lässt Küchengerüche schnell verschwinden.
Für die Einrichtung solcher offenen Räume bieten sich zwei gegensätzliche Konzepte an. Wer sich trotz offener Räume eine kuschelige und gemütliche Atmosphäre wünscht, der kann verschiedene Bereiche optisch voneinander trennen. Raumteiler und farbliche Abgrenzungen bieten dafür viele Möglichkeiten. Wer jedoch den Blick lieber ungestört schweifen lässt und den Eindruck von Größe und Weite im Raum schätzt, kann überall die gleichen harmonierenden Farben und Materialien einsetzen. Für den besten Effekt sollte der Boden in offenen Räumen durchgehend verlegt werden. So wirken die einzelnen Bereiche des Raumes großzügiger.
Offene Küchen – So holen Sie das meiste raus
Bei einer offenen Küche am Wohn-Ess-Bereich kommt es vor allem auf eine intelligente Aufteilung und wohnlich wirkende Materialien an. Bei Wohnküchen könnte der Herd beispielsweise so angeordnet werden, dass Blickbezüge zum Wohnbereich ermöglicht werden, um auch beim Kochen für eine kommunikative Atmosphäre zu sorgen. Denkbar ist ebenfalls eine Ausrichtung mit Blickbezug in den Garten, um bei längeren Zubereitungen der Mahlzeit den Ausblick ins Grüne genießen zu können. Anstelle von Fliesen sollten Bauende lieber auf Holz oder lackiertes Glas als Spritzschutz setzen. So wirkt die Küche behaglicher. Schlichte Küchenfronten mit versteckten Griffen fügen sich optisch gut in die offene Wohnebene ein. Ordnung ist ein weiterer wichtiger Aspekt in offenen Raumkonzepten. In jedem Fall sollten Bauende im Haus reichlich Schränke und Stauraum einplanen, damit alles gut untergebracht werden kann – in der Küche ebenso wie im Wohn-Ess-Bereich. Bei Viebrockhaus kann Ihre Küche gleich bei der Bemusterung mitgeplant werden.
Inspirationen: Wo und wie sie sich für ihren Wohntraum inspirieren
Wer auf der Suche nach Inspirationen für seine Raumgestaltung ist, wird im Internet fündig. Hier gibt es zahlreiche Einrichtungsmagazine, Interior-Blogs und Social-Media-Kanäle, die eine Vielzahl an Ideen und Trends präsentieren. Auch Möbelhäuser und Einrichtungsgeschäfte bieten oft Anregungen und zeigen verschiedene Stilrichtungen auf. Wer es gerne persönlicher mag, kann auch Freunde und Familie um Rat fragen oder eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Die Musterhausparks von Viebrockhaus sind immer den Trends folgend ausgestattet und können zur Inspiration besucht werden.
Fazit: Geben Sie Ihrem Eigenheim eine persönliche Note
Eine gelungene Raumgestaltung und Raumplanung sind essenziell für ein angenehmes Wohngefühl. Eine sinnvolle Raumplanung hilft dabei, Räume optimal zu nutzen und ein effizientes Beleuchtungskonzept umzusetzen. Eine harmonische Raumgestaltung ist die Basis für ein Wohlfühlambiente und sollte den persönlichen Geschmack widerspiegeln.
Wichtig ist es, sich Zeit zu nehmen und sich inspirieren zu lassen, um am Ende ein Zuhause zu schaffen, das den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Mit den Einrichtungsideen von Viebrockhaus lässt sich dies spielend umsetzen. Erfahren Sie mehr über die Raumgestaltungsmöglichkeiten bei einem Viebrockhaus.
Viebrockhaus – Ihr Traditionsunternehmen für den Massivhausbau
Wir von Viebrockhaus begleiten unsere Bauherren seit vielen Jahren erfolgreich durch alle Abschnitte des Baus und garantieren einen zufriedenstellenden Hausbau. Viebrockhaus berät Sie gerne umfassend zu allen Themen rund um den Hausbau. Informieren Sie sich über unsere Angebote, bestellen Sie unseren Katalog oder vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.