Photovoltaik Die energieeffiziente Lösung für Ihr Haus

Unterschiedliche KonzeptePhotovoltaiklösungen für Ihr Hausdach
Das Beste kommt "on top". Das Dach eines Viebrockhauses ist ein echtes Wunderwerk. Es schützt nicht nur Ihr Haus und verleiht ihm einen unverwechselbaren Look, es lässt sich auch in mehreren Stufen zu einem kraftvollen Energieerzeuger ausbauen. Eine an das Haus angepasste Photovoltaikanlage ist bei allen Hausserien inklusive. Beim Photovoltaik-Upgrade wird die Anlage zu einer Indach-Photovoltaikanlage mit mehr Leistung, einem dreiphasigen Wechselrichter, integrierten Optimizern zur Effizienzsteigerung und einer ca. 10-kWh-Lithium-Ionen-Hausbatterie. Diese Anlage ist "Ersatzstrom ready" und durch verschiedene Komponenten erweiterbar.
Nonplusultra ist das Power Roof. Hier wird die Photovoltaikanlage selbst zum Dach und hebt die Ästhetik und Leistungsstärke auf ein vollkommen neues Niveau.
- Die Indach-Photovoltaikanlage
-
Unsere Indach-Photovoltaikanlage ist mit besonders leistungsfähigen Modulen ausgestattet. Statt auf die Dachziegel aufmontiert, werden sie direkt, eben und bündig in das Dach eingebaut. Eine Indach-Anlage kann besonders groß geplant werden. Die Elemente werden in einer speziellen Wannenkonstruktion in die Dachhaut gelegt, sodass Sie die Dachziegel an dieser Stelle einsparen können. Der Verzicht auf Dachziegel entspricht z. B. bei einem Maxime 300 einer CO2-Äquivalent-Reduktion von 28 Prozent.
Indach-Photovoltaikanlagen sind einfach schön. Die dezente Optik sorgt für eine optimale Integration in jede Architektursprache. Der besondere Clou ist die nahtlose Integration von VELUX-Dachflächenfenstern. Im Dachgeschoss sorgen diese Fenster für viel Licht und natürliche Belüftungsmöglichkeiten.
- Das Power Roof
-
Bei dem Power Roof ersetzen die Photovoltaikmodule die Dachpfannen vollständig. Die PV-Anlage auf der sonnenzugewandten Seite des Hauses ist also nicht nur ein Teil des Daches: Sie ist das Dach. Mit anderen Worten: Die stylishen, flachen, sehr unauffälligen Photovoltaikmodule bilden das Dach und können so besonders viel Energie erzeugen. Dadurch, dass Sie auf dieser Dachseite vollständig auf Dachziegel verzichten, bekommt das Hausdach eine sehr moderne, geradlinige Erscheinung. Sie erreichen eine maximale Belegung. Sozusagen Sonnenpower wie noch nie.
Hinweis: Das Power Roof gibt es derzeit nur in der Kombination mit dem V60 Power Roof Limited.
- Erweiterungen: Wallbox, Notstrom und Vehicle-to-Home
-
Eine Wallbox ermöglicht es Ihnen, Solarüberschüsse in Ihr E-Auto zu laden.
Die Ersatzstromfunktion mit einem Back-up-Interface kann Netzunterbrechungen mit gespeichertem Photovoltaik-Strom abpuffern. Das System reagiert auf zweitweise Ausfälle im Stromnetz vollautomatisch. Über die App des Strommanagers erfahren Sie sofort, wenn die Funktion angesprungen ist.
Mit dem optionalen Vehicle-to-Home-Paket können Sie mit entsprechenden Fahrzeugen und einer Wallbox Ihr E-Auto als mobilen Speicher nutzen. Dadurch kann die Energie Ihrer Hausbatterie bis um das Siebenfache erweitert werden.
- Optional: PV-Smart
-
PV-Smart erhöht den Eigenstromverbauch Ihrer Photovoltaikanlage durch die Wärmepumpe. Die selbst erzeugte elektrische Energie einer PV-Anlage kann dadurch besonders effizient genutzt werden. PV-Smart nutzt elektrische Überschüsse so, dass der Eigenstromverbrauch über das normale Niveau hinaus noch weiter erhöht wird. Das System ermöglicht das thermische Speichern von Überschüssen in Form von Wärme innerhalb des Gebäudes mit dem Ziel, den Netzbezug zu minimieren und damit Energiekosten einzusparen. Denn mit dem Gebäudekörper und den ohnehin vorhandenen Brauchwasser- und Heizungsspeichern steht eine zum Teil beachtliche Speichermasse für Wärme unentgeltlich und verschleißfrei zur Verfügung. Der Wechselrichter meldet der Wärmepumpe den PV-Stromüberschuss. Die Wärmepumpe zieht den aktuellen Strombedarf für den Haushalt und den eigenen Betrieb davon ab. Die Leistung der Wärmepumpe passt sich an den so ermittelten tatsächliche Über- oder Unterschuss an.
Die PV-Smart-Funktion erlaubt den Einsatz in Photovoltaikanlagen mit und ohne Batterie.
WichtigWissenswertes zu Photovoltaik
Photovoltaik ist die Umwandlung des Lichtes (in der Regel Sonnenlicht) über Solarzellen in Energie. Die erzeugte Energie wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Eine kWh benötigen Sie beispielsweise, um eine Ladung Wäsche zu waschen oder um fünf Stunden am Computer zu arbeiten. Damit Sie ausreichend Energie zur Selbstversorgung einspeisen, erfolgt die Installation von Photovoltaik-Anlagen sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen. Da Photovoltaik eine besonders hohe Effizienz aufweist, funktioniert die Technik auch in Gegenden, die eine weniger hohe Sonneneinstrahlung mitbringen.
Produziert die Photovoltaik-Anlage mehr Solarstrom, als Sie aktuell nutzen, wird der Überschuss in der Hausbatterie gespeichert. Ist auch diese voll aufgeladen, wird der Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine Vergütung von Ihrem Energieversorger. Diese Vergütung nennt sich Einspeisevergütung. Sie senken also nicht nur massiv Ihre Strompreise, sondern erzielen im Bestfall noch einen Gewinn mit Ihrer Photovoltaik-Anlage.
Laut Bundesverband Solarwirtschaft lag der Photovoltaik-Anteil am deutschen Stromverbrauch im Jahr 2021 bei 9,2 Prozent – Tendenz steigend. Der Gesamtbestand von Solarstrom- und Solarwärmeanlagen wird mit ca. 4,2 Millionen beziffert. Damit wurden über 30 Millionen Tonnen CO2 eingespart. In Deutschland nutzen schätzungsweise 20 Prozent der Hauseigentümer Photovoltaik-Anlagen.