Maxime 220 II
Schlankes Haus für schmale Grundstücke
Viebrockhaus ZuhausehausBeschreibung
Die besondere Lage der Treppe im lang gestreckten Grundriss sorgt für eine optimale Raumnutzung bei einer schmalen Hausbreite von rund acht Metern. Besonders markant: die horizontalen Fensterbänder und das L-förmige Eingangsvordach.
Die moderne Erscheinung des schmalen Baukörpers wird dank des Satteldachs in Stadthausoptik und der horizontalen Fensterbänder noch verstärkt. Das Eingangsvordach mit Seitenwand schützt vor Witterung und setzt einen weiteren modernen Akzent.
Hinweis: Bilder zeigen zum Teil auf- oder minderpreispflichtige Ausstattungsmerkmale.
Als Musterhaus ist das Maxime 220 II in Hirschberg zu besichtigen.
Größe und Maße
- Wohnfläche:
- 164,47 m²
- Maße:
- 8,10 x 13,15 m
- Effizienzhaus
- Effizienzhaus 40
- Energieeffizienzklasse
Das Besondere an diesem Viebrockhaus
- Ausstattung Satteldach in Stadthausoptik, 25° Dachneigung
- Ausstattung Zweigeschossiger Baustil
- Ausstattung Obergeschoss mit massiver Stahlbetondecke
- Ausstattung Flachdach-Eingangsvordach mit Seitenwand
- Ausstattung Zweiflügelige Wohnzimmertür mit Verglasung
- Ausstattung Ziermauerwerk bzw. farbige Putzflächen
- Ausstattung Wärmepumpentechnik Hybrid-Smart-Air 3.0
- Ausstattung Photovoltaikanlage mit Lithium-Ionen-Batterie
- Ausstattung Smart-Home-Ausstattung
- Ausstattung Musterhaus in Hirschberg
Grundriss des Hauses
Erdgeschoss
Einen wunderbaren Empfang bereitet die helle Diele, die von zwei Fenstern links und rechts der Treppe perfekt mit Tageslicht versorgt wird. Die zweiflügelige Wohnzimmertür verstärkt diesen Effekt von der gegenüberliegenden Seite.
Dieser große Bereich erstreckt sich über fast die gesamte Hauslänge. Sehr praktisch: der Zugang von der Küche zum Haustechnikraum. Dieser kann deshalb auch als Backup-Küche genutzt werden.
Wohnfläche | |
---|---|
Wohnen/Essen |
33,59 m² |
Kochen |
11,58 m² |
Arbeiten |
11,06 m² |
Diele |
13,59 m² |
Dusche/WC |
5,71 m² |
HTR |
8,79 m² |
Gesamt | 84,32 m² |
Obergeschoss
Jedes Kinderzimmer bietet mit rund 16 Quadratmetern viel Platz für den Nachwuchs. Weil es keine Schrägen gibt, lassen sich problemlos auch Hochbetten mit darunterliegender Stellfläche aufstellen.
Die Ankleide bietet viel Stauraum und eine großzügige Bewegungsfläche. Weiteren Platz gibt es im Abstellraum und in der Nische auf der Empore.
Wohnfläche | |
---|---|
Schlafen |
13,30 m² |
Ankleide |
10,28 m² |
Kind 1 |
15,05 m² |
Kind 2 |
16,90 m² |
Bad |
11,28 m² |
Abstellraum |
2,96 m² |
Empore |
10,38 m² |
Gesamt | 80,15 m² |
Virtuelle Tour
Bedienungshinweis
Bewegen Sie sich durch das Panorama, indem Sie die linke Maustaste gedrückt halten und dabei die Maus bewegen. Mit dem Mausrad können Sie hinein- oder herauszoomen. Die Schaltfläche am oberen rechten Bildrand wechselt in den Vollbildmodus und zurück.
Am unteren Bildrand finden Sie die Steuerungselemente für den virtuellen Rundgang. Wechseln Sie mit Klick auf das Grundriss-Icon in das andere Geschoss. Möchten Sie in den nächsten Raum springen, klicken Sie auf den Kreis mit schwarzem Punkt.
Tipp: Detaillierte Informationen verbergen sich hinter den Kreisen mit dem Bild-Icon.
Um Wartezeiten beim Laden des virtuellen Rundgangs möglichst gering zu halten, empfehlen wir einen Anschluss mit 2-Mbit oder höher.