Ratgeber - Hauskauf Hauskauf: Darauf müssen Sie achten

Hauskauf ohne Stress: Tipps für eine erfolgreiche Immobilienjagd
Ein Hauskauf kann eine aufregende Erfahrung sein, aber es kann auch eine stressige Zeit sein, insbesondere wenn es um die Suche nach der richtigen Immobilie geht. Um den Prozess angenehmer und erfolgreicher zu gestalten, gibt es einige Tipps, die man beachten sollte. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Definieren Sie Ihre Prioritäten und Anforderungen an die Immobilie, bevor Sie mit der Suche beginnen. Machen Sie sich auch Gedanken über Ihr Budget und lassen Sie sich eine Finanzierungszusage von Ihrer Bank geben. Wenn Sie die Immobilien besichtigen, achten Sie darauf, alle Fragen zu stellen und alle relevanten Unterlagen zu prüfen. Es ist auch empfehlenswert, ein Gutachten erstellen zu lassen, um sicherzustellen, dass das Haus in gutem Zustand ist. Zuletzt sollten Sie den Kaufvertrag sorgfältig prüfen und sich gegebenenfalls von einem Anwalt beraten lassen. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Hauskauf ohne unnötigen Stress und mit größerer Sicherheit angehen.
Haus kaufen: Tipps zur Finanzierung
In den wenigsten Fällen können Hauskäufer bei Abschluss des Vertrags die komplette Kaufsumme in einem Betrag zahlen. Fast immer läuft der Hauskauf daher über eine Finanzierung. Hierfür nehmen Sie einen Immobilienkredit auf. Wie viel Fremdkapital Sie benötigen, ergibt sich aus folgender Formel:
Gesamtkosten (Kaufsumme + Kaufnebenkosten (siehe vorangehender Abschnitt) + Kosten für Sanierung/Renovierung/Modernisierung) - Eigenkapital = Summe des erforderlichen Fremdkapitals
Idealerweise können mit dem Eigenkapital 20 % des Kaufpreises sowie die Nebenkosten und etwaigen Renovierungskosten des Hauskaufs bestritten werden. Zumindest sollte das Eigenkapital die beiden letztgenannten Posten abdecken.
Immobilienkredite werden meist als Annuitätendarlehen gewährt. Hierbei zahlt der Kreditnehmer über die gesamte Laufzeit des Kredits die gleiche Monatsrate. Die monatliche Rate enthält die mit der Bank vereinbarte Tilgung und die fälligen Zinsen.
Eine am Ende der Laufzeit verbleibende Restschuld wird mit einer Anschlussfinanzierung weiterfinanziert.
Hausbau oder Hauskauf
Vielleicht stehen Sie vor der Frage: Hausbau oder Hauskauf? Manchmal ist die Entscheidung recht einfach: Sie haben ein wunderschönes, bislang unbebautes Grundstück geerbt und möchten dort leben – selbstverständlich werden Sie dann dort bauen und nicht woanders ein Haus kaufen. Möchten Sie hingegen auf jeden Fall zentral in der City wohnen und Restaurants, Cafés und kulturelle Einrichtungen zu Fuß erreichen, bleibt Ihnen meist nur der Hauskauf, da Neubaugebiete fast ausnahmslos am Stadtrand oder auf dem Land ausgewiesen werden. Nicht immer ist die Sachlage jedoch so eindeutig. Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung behilflich zu sein, haben wir im Folgenden einige Argumente pro und contra Hauskauf sowie pro und contra Hausbau zusammengestellt.
Vorteile beim Hauskauf
• Schnellere Abwicklung: im besten Fall kann die Immobilie direkt nach Unterzeichnung des Kaufvertrags bezogen werden.
• Günstigerer Preis: Fast immer ist ein kompletter Neubau teurer als der Erwerb einer Bestandsimmobilie, allerdings bietet ein Neubau auch mehr Individualisierungs-Möglichkeiten.
Nachteile beim Hauskauf
• Weniger Gestaltungsspielraum: Im Gegensatz zum Neubau sind sowohl die Außenarchitektur als auch (größtenteils) die Raumaufteilung vorgegeben.
• Folgekosten/versteckte Kosten: Zum einen können durch hohen Sanierungsbedarf und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zusätzliche Kosten entstehen. Zum anderen können etwaige wertmindernde Umstände erst nach Kaufabschluss zutage treten, sodass ein zu hoher Kaufpreis gezahlt wird.
Vorteile beim Hausbau
• Mehr Gestaltungsspielraum: Als Bauherr haben Sie maßgeblichen Einfluss auf Größe und Aussehen des Hauses, Anordnung und Zuschnitt der Zimmer etc.
• Alles neu: Beim Einzug als Erstbewohner erwarten Sie keine „bösen Überraschungen“.
• Niedrigere Folgekosten: Durch Einhalten moderner Energieeffizienzstandards können Sie zukünftig bei den Heiz- und anderen Kosten im Eigenheim sparen. Über Renovierungskosten wie beim Hauskauf brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen.
• Modernste Technik: Der Neubau ist nicht nur in puncto Heizung und Dämmung, sondern auch hinsichtlich Smart Home Features auf dem neuesten Stand.
Nachteile beim Hausbau
• Längere Abwicklung: Von der Planung bis zum Bezug vergeht viel Zeit. Unvorhergesehene Ereignisse können zudem zu Verzögerungen führen. Viebrockhaus bietet aus diesen Gründen eine garantiert kurze Bauzeit. Mehr Information erhalten sie hier: [Link]
• Höhere Kosten: Ein Hausbau ist meist teurer als ein Hauskauf.
• Viel Arbeit: Egal, ob Sie beauftragen oder selbst mitanpacken, der Zeit- und Arbeitsaufwand beim Hausbau ist fast immer höher. Mit dem Rundum-Sorglos-Service von Viebrockhaus brauchen Sie sich keine Gedanken um Mehraufwand machen. [Link]
Viebrockhaus – Ihr Traditionsunternehmen für den Massivhausbau
Wir von Viebrockhaus begleiten unsere Bauherren seit vielen Jahren erfolgreich durch alle Abschnitte des Baus und garantieren einen zufriedenstellenden Hausbau. Wir erfüllen Ihren Traum vom Eigenheim und planen den Neubau Ihrer Immobilie von Anfang bis Ende mit Ihnen durch. Vereinbaren Sie gern einen kostenlosen Beratungstermin in einem Beratungsbüro in Ihrer Nähe, oder bestellen Sie unseren aktuellen Katalog.